KUNZE beim Grand Prix

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

thommes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2003, 13:00
Wohnort: Ruhrgebietsrand
Kontaktdaten:

Beitrag von thommes »

Stephan Q. hat geschrieben: Die von dir genannten sind übrigens (fast ) alle irgendwelche 80er-Jahre Deutsch-Rocker, die kaum noch aktiv sind , warum sollte man den aktuellen HRK mit denen vergleichen ?
Also, da musst Du schon ein bisschen differenzieren oder einfach genauer recherchieren! Inaktiv sind die allermeisten genannten Künstler beileibe nicht, sie werden halt nur von Formatradio, Viva und Co. nicht wahrgenommen und multipliziert. Lage hat gerade erst ein aktuelles Album vorgelegt, sogar bei der EMI, glaube ich. Ulla Meineckes letzte VÖ liegt auch höchstens 2 Jahre zurück. Ina Deter hat es auch vor nicht allzu langer Zeit mit einer deutschsprachigen Adaption von Piaff-Chansons probiert. Stoppok hat seit einigen Jahren ein eigenes Label, bringt auch relativ hochfrequentiell "Ergebnisse" seiner Arbeit heraus und tourt quasi permanent solo oder mit kleiner Besetzung. Von vielen anderen Genannten kann Thofrock sicher kompetenter berichten, aber "nicht aktiv" ist wohl einfach nur Schmarrn - mit Verlaub.

MfG thommes
"Doch nicht alles, außer man ist jung, ist gleich Majestätsbeleidigung"
Scharlatan
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 122
Registriert: 02 Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Scharlatan »

Dazu überhaupt mal ne grundsätzliche Frage:
Wer sagt eigentlich, dass jemand wie z.B. (der auch immer noch sehr aktive) Manfred Maurenbrecher unbedingt unglücklicher sein muss mit seinem Status als "ewiger Geheimtipp"?
Der eine mag das "Spiel" halt mitspielen, der andere bäckt lieber kleinere Brötchen und bleibt in kritischer Distanz zu allem, wofür er sich zu sehr verbiegen müsste.
Das sind oft sogar die zufriedeneren Menschen, aber das ist vielleicht auch Veranlagungssache.

Jedenfalls stört es mich ein bisschen, dass das Thema immer so diskutiert wird als ginge es um eine Art Leistungssport, und wer nicht "oben" mitspielt, ist halt der Loser.
Obwohl, ist ja irgendwie auch ein Spiegel der Gesellschaft...
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1663
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Sehe ich genauso: Ich muss gar keine HRK-CD auf den Plätzen 1 bis 10 der Charts sehen. Schön wäre es, wenn er auf dem Erfolgsniveau wie bisher weiter machen könnte. Manchmal habe ich aber den Eindruck, HRK selbst hätte gerne mehr.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

reedinger hat geschrieben:
Übrigens hat der SPIEGEL dem Album "ZWÖLF" eine absolute Spitzenwertung gegeben;
naja, 7/10 ist nun nicht die absolute Spitzenwertung.
thommes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2003, 13:00
Wohnort: Ruhrgebietsrand
Kontaktdaten:

Beitrag von thommes »

Scharlatan hat geschrieben:Jedenfalls stört es mich ein bisschen, dass das Thema immer so diskutiert wird als ginge es um eine Art Leistungssport, und wer nicht "oben" mitspielt, ist halt der Loser.
Obwohl, ist ja irgendwie auch ein Spiegel der Gesellschaft...
Stimmt schon... Bei mir dient die Diskussionsteilnahme auch ein Stück der Bewältigung des eigenen Frusts darüber, dass die Öffentlichkeit den großen Künstler HRK eben nicht gebührend wahrnimmt. Ich würde ihm halt mal wieder einen großen Kracher wünschen, damit insbesondere seine Textkunst in adäquates Licht gerückt wird. Wenn ich das öffentliche Geplärre über "neue deutsche Rockmuik mit anspruchsvollen Texten" höre, womit Silbermond und Co. gemeint sind, bricht sich halt zunächst Verzweiflung und schließlich Zorn in mir Bahn.
"Doch nicht alles, außer man ist jung, ist gleich Majestätsbeleidigung"
Stephan Q.
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 06 Mär 2007, 10:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Q. »

thommes hat geschrieben: aber "nicht aktiv" ist wohl einfach nur Schmarrn - mit Verlaub.

MfG thommes
schon gut , die Rede war auch von "kaum noch aktiv" , mein Eindruck, der latürnich auch mit der mangelnden Medienpräsenz der genannten zusammenhängt. Das neue Klaus-Lage -Album erhielt übrigens im letzten "Rolling Stone" eine durchaus wohlwollende Kritik von HRK-Freund Arne Willander. Extrabreit touren noch regelmäßig durch kleine Clubs oder auf "Umsonst&Draussen" -veranstaltungen, Max Goldt gibt in jeder Kleinstadt zweimal im Jahr eine Lesung. Was Mitteregger oder Maahn so machen , entzieht sich meiner Kenntnis, was Ina Deter macht, interessiert mich nicht. Stoppok könnte als Vergleich durchaus taugen, war aber eigentlich nie soo populär. Bei Scherben ist irgendwann der Sänger verstorben , bei Morgenrot m.E. auch. Warum bringt eigentlich nie einer Peter Maffay ins Spiel ?
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

Stephan Q. hat geschrieben:Warum bringt eigentlich nie einer Peter Maffay ins Spiel ?
doch wurde auch schon erwähnt, aber fleissig unter den Tisch gekehrt ;)
Maffay würde ich übrigens eh ausser Konkurrenz laufen lassen, denn was er geschafft hat ist der gelungene Spagat verschiedener Genres. Das sieht man vor allem auf den Konzerten. Ob 6 oder 60, es wird von jedem zu allem "mitgegroved".
thommes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2003, 13:00
Wohnort: Ruhrgebietsrand
Kontaktdaten:

Beitrag von thommes »

Der wird aber auch äußerst wohlwollend in allen möglichen TV-Sendungen promotet. Über seine Plattenverkäufe weiß ich nichts, weil er mich einfach zu wenig interessiert. Außer ein paar ganz alten Songs aus Steppenwolf-Zeiten und "Sonne in der Nacht" verursacht der bei mir eine wenn auch abgeschwächte Form von Gehörkrebs.
"Doch nicht alles, außer man ist jung, ist gleich Majestätsbeleidigung"
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1663
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Ich persönlich kann mit Maffay auch nicht viel anfangen. Lange Jahre wurde er von den Medien tendenziell eher abgewatscht. Mittlerweile scheint die Berichterstattung wohlwollend zu sein, sofern sie überhaupt stattfindet.
Kunze selbst hatte sich ja früher in einem Zeitungsartikel auch einmal über Maffay lustig gemacht, sich aber in den letzten Jahren mit ihm vertragen und stand vor einiger Zeit mal gemeinsam mit ihm auf der Bühne.
Dass man Juli oder Silbermond attestiert, tolle Texte zu schreiben, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Es gibt aber natürlich auch ein paar gehaltvollere Bands, die von dem Aufschwung deutschsprachiger Musik profitieren.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

An hat geschrieben:Ich persönlich kann mit Maffay auch nicht viel anfangen. Lange Jahre wurde er von den Medien tendenziell eher abgewatscht. Mittlerweile scheint die Berichterstattung wohlwollend zu sein, sofern sie überhaupt stattfindet.
Kunze selbst hatte sich ja früher in einem Zeitungsartikel auch einmal über Maffay lustig gemacht, sich aber in den letzten Jahren mit ihm vertragen und stand vor einiger Zeit mal gemeinsam mit ihm auf der Bühne.
Stand das nicht sogar in der Bio. Hat sich relativ geklärt zwischen den beiden.
Dass man Juli oder Silbermond attestiert, tolle Texte zu schreiben, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Es gibt aber natürlich auch ein paar gehaltvollere Bands, die von dem Aufschwung deutschsprachiger Musik profitieren.
naja, Silbermond fand ich etwas weinerlich. Aber Juli kann ich gut zuhören. Und die Zielgruppe kann mit den Texten was anfangen.
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2511
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Bericht und Bilder von den GP-Proben

Beitrag von Kalle »

Einen Bericht über die Proben zum GrandPrix-Vorentscheid findet man unter folgendem Link
http://www.ndrtv.de/grandprix/news/2007 ... titel.html
und Fotos mit einem ersten Eindruck der Bühne kann man hier anschauen
http://www.ndrtv.de/grandprix/news/sl_0 ... unze.phtml
Natascha
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 287
Registriert: 05 Apr 2004, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Natascha »

ich bin mal gespannt, wieviele jahre hrk noch braucht, um einzusehen, dass seine schlagersendungstrategie nicht funktioniert.
seit ewigkeiten sucht er das schaufenster "brötchenschmierren" und hat damit keinen erfolg.
der deutsche rock-fan als solcher denkt idealistisch. tritt ein rock-sänger mit einem weichgespülten popsong in einer schlagersendung auf, ist das nun einmal für sein image tödlich. das ist halt so.

andererseits ist es doch illusorisch zu glauben, mit einem fastschlager schlagerfans davon zu überzeugen, hrk-hörer zu werden.

die welt ist pop finde ich zwar als lied belanglos, aber als grand-prix-titel abzeptabel. ich hatte mit einer größeren musikalischen anbiederung gerechnet.

aber letztlich wird wahrscheinlich nur eine neue öffentliche wahrnehmung erreicht: erfolgloser 80er-rocker versucht verzweifelt in die erfolgsspur zurückzufinden.

hier mal zwei links zu grand-prix-diskussionen in tv-foren:

http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... 6d8a1a659a

http://www.fernsehtalk.de/showthread.ph ... e109&t=517
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
chaosharry
Neuling
Neuling
Beiträge: 75
Registriert: 20 Aug 2005, 12:00
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von chaosharry »

Das nonkonforme "nicht in Schubladen passen", fand ich bei HRK immer dolle prima. Schlimmer ist das "Oberlehrerimage" von HRK, dass ich in meiner Familie und meinem Umfeld kenne. Die meisten, die mehr als zwei, drei Lieder gehört haben (und dann natürlich die Richtigen) sind, nach meiner Erfahrung, positiv überrascht ob des ordentlichen Rocktempos dieses "älteren Herren".
Tröste dich. Jedes Glück hat einen kleinen Stich. Wir möchten so viel: Haben. Sein. Und gelten. Dass einer alles hat: das ist selten. K. Tucholsky
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

An hat geschrieben:Dass man Juli oder Silbermond attestiert, tolle Texte zu schreiben, kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Es gibt aber natürlich auch ein paar gehaltvollere Bands, die von dem Aufschwung deutschsprachiger Musik profitieren.
Oje, wer behauptet das denn ?
Nebenbei: Die Eva Briegel von Juli gibt sehr gescheite Interviews, und läßt sich auch nicht verbiegen. Aber als Songschreiberin hat sie gleich 2 Probleme. Zum Einen müssen die Lyrics zur Band passen, zum Anderen werden die lyrics zwischen Eva, Gitarrist und Bassist gedrittelt. Da bleibt nicht viel.

Zu Silbermond sag ich mal gar nix.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

thommes hat geschrieben:
Stephan Q. hat geschrieben: Die von dir genannten sind übrigens (fast ) alle irgendwelche 80er-Jahre Deutsch-Rocker, die kaum noch aktiv sind , warum sollte man den aktuellen HRK mit denen vergleichen ?
Also, da musst Du schon ein bisschen differenzieren oder einfach genauer recherchieren! Inaktiv sind die allermeisten genannten Künstler beileibe nicht, sie werden halt nur von Formatradio, Viva und Co. nicht wahrgenommen und multipliziert. Lage hat gerade erst ein aktuelles Album vorgelegt, sogar bei der EMI, glaube ich. Ulla Meineckes letzte VÖ liegt auch höchstens 2 Jahre zurück. Ina Deter hat es auch vor nicht allzu langer Zeit mit einer deutschsprachigen Adaption von Piaff-Chansons probiert. Stoppok hat seit einigen Jahren ein eigenes Label, bringt auch relativ hochfrequentiell "Ergebnisse" seiner Arbeit heraus und tourt quasi permanent solo oder mit kleiner Besetzung. Von vielen anderen Genannten kann Thofrock sicher kompetenter berichten, aber "nicht aktiv" ist wohl einfach nur Schmarrn - mit Verlaub.

MfG thommes
Danke, Du nimmst mir viel Arbeit ab.
Morgenrot war vielleicht nicht so glücklich. Aber die Scherben haben es ohne Rio sehr wohl versucht. Noch gar nicht so lange her. Und Mitteregger macht zwar keine Musik mehr, aber das eben nur aus Verbitterung über die Ignoranz gegenüber seinen letzten Arbeiten. Maahn, Stoppok und Purple Schulz stehen alle ohne Vertrag da (siehe auch Heinz-Interview im GB 16), und müssen in der Tat auf eigene Rechnung und eigenes Risiko (und ohne Unterstützung bei Produktion und Promo) selbst zurecht kommen. Die haben gar keine Chance mehr, eine reife und breitenwirksame Produktion abzuliefern, so tragisch und peinlich für den Markt das ist. Extrabreit haben auch keinen Deal mehr. Maurenbrecher hat sogar seine einzige DVD von 3 Kameras privat und in abenteuerlicher Qualität filmen lassen, und vertreibt sie auf seiner HP exklusiv. Der schrieb mir noch vor 2 Wochen, was es ihn für Unsummen kosten würde, auf eigene Rechnung ein Re-Release von "Schneller leben" oder "Nichts wird sein..." zu machen.

Fazit: Heinz hat sich gegenüber seinen Kollegen aus den 80ern überdurchschnittlich gut gehalten. Nach über 20 Jahren WEA hat die BMG übernommen, ASS ist auch kein schlechter Name, und für ausgezeichnete Musiker reicht es auch noch. Um diese Feststellung ging es mir als ich las, er sei angeblich "nicht mehr relevant".
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste