Drei Alben, die zum Zeitpunkt ihres erscheinens kommerziell untergingen, reichten aus, um die Stooges zum Mythos werden zu lassen.
34 Jahre nach "Raw Power" haben The Stooges letzten Freitag ihr viertes Album veröffentlicht.
Mit dabei sind von der Urbesetzung Iggy Pop (vocals); Ron Asheton (guitar); Scott Asheton (drums).
Auch Steven Mackay (saxophone), der bereits auf "Funhouse" Bandmitglied war, ist wieder dabei.
Der längst verstorbene Dave Alexander (bass) wurde für das neue Album durch Mike Watt ersetzt. Watt spielte zuvor u. a. bei "Minutemen" und "fIREHOSE".
Als Produzent nahmen die Stooges Steve Albini mit ins Studio.
The Stooges haben natürlich mit HRK gar nichts gemeinsam. Aber vielleicht gibt es hier ja trotzdem einen Stooges-Hörer, den das neue Album interessiert.
The Stooges
Moderator: Moderators
The Stooges
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg
Die Beatles haben aber auch nicht 34 Jahre nach ihrer Auflösung ein Comeback-Album rausgebracht.
Die drei ersten Stooges-Alben waren damals im Sound extrem neu und für die damaligen Hörgewohnheiten wohl in ihrer Art eher unangenehm schwierig.
Die drei ersten Stooges-Alben waren damals im Sound extrem neu und für die damaligen Hörgewohnheiten wohl in ihrer Art eher unangenehm schwierig.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste