KLARE VERHÄLTNISSE AUF PLATZ 21 IN DIE ALBUM CHARTS!
Ich glaube auch, jegliche Tätigkeit von HRK damit begründen zu wollen, dass er kurz vor der Pleite steht, halte ich doch für sehr fragwürdig. Im Übrigen sind die Käufer eines Albums oder die Besucher eines Konzertes auch nicht die Künstlersozialksse - man macht dies aus Überzeugung, Nostalgie oder was weiß ich; in keinem Fall aber doch aus Mitleid mit einem Künstler!
Von den harten Kern der HRK-Fans wird sich sicherlich kaum jemand von HRK abgewendet haben aufgrund der Grand Prix-Teilnahme - aber: Kunze hat damit eben offensichtlich keine alten Fans zurück- oder neue Käufer dazugewonnen. Insofern ist diese Strategie scheinbar gescheitert.
Das Problem ist meines Erachtens sein Image: Vielen gilt er als Nervensäge (die sind kaum für ihn zu gewinnen), die Schlagerfans kann er auch nicht erreichen (zum Glück) und vielen (Deutsch)Rockfans gilt er als zu schlagerhaft. Menschen unter dreißig erreicht er sowieso in den letzten Jahren weniger - das Publikum ist eben mit ihm gealtern. Vielleicht muss man einfach sagen, mehr Platten zu verkaufen ist für HRK -zumindest zur Zeit- einfach nicht drin. Punkt. Das ist ja auch gar nicht schlimm.
meiner Meinung nach hat er seine letzte rundherum gelungene CD mit Korrekt vorgelegt - aber das steht auf einem anderen Blatt. Verkaufszahlen und Qualität waren schon jeher zwei unabhängige Welten.
Von den harten Kern der HRK-Fans wird sich sicherlich kaum jemand von HRK abgewendet haben aufgrund der Grand Prix-Teilnahme - aber: Kunze hat damit eben offensichtlich keine alten Fans zurück- oder neue Käufer dazugewonnen. Insofern ist diese Strategie scheinbar gescheitert.
Das Problem ist meines Erachtens sein Image: Vielen gilt er als Nervensäge (die sind kaum für ihn zu gewinnen), die Schlagerfans kann er auch nicht erreichen (zum Glück) und vielen (Deutsch)Rockfans gilt er als zu schlagerhaft. Menschen unter dreißig erreicht er sowieso in den letzten Jahren weniger - das Publikum ist eben mit ihm gealtern. Vielleicht muss man einfach sagen, mehr Platten zu verkaufen ist für HRK -zumindest zur Zeit- einfach nicht drin. Punkt. Das ist ja auch gar nicht schlimm.
meiner Meinung nach hat er seine letzte rundherum gelungene CD mit Korrekt vorgelegt - aber das steht auf einem anderen Blatt. Verkaufszahlen und Qualität waren schon jeher zwei unabhängige Welten.
-
- Das Original
- Beiträge: 1717
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
nicht die gesunkenen produktionsbudgets/-kosten der beiden letzten alben, sondern die daraus resultierende herangehensweise an eine neue produktion bringen mich gewaltig ins grübeln.
das ist reißbrettarbeit! ein album wird komponiert, vo h + h vorbereitet und in einer woche eingespielt. so machen es inzw. fast alle deuschsprachigen künstler, die im mainstreambereich mitschwimmen und mit bandbackground produzieren (catterfeld ..und wie sie alle heißen).
kein hauch mehr von proberaum-/ bandfeeling, ein studio in dem man sich ca. 4 wochen einschließt bis das ganze fließt...
es ist kaum zu glauben, dass für alben wie "draufgänger" und "richterskala" das gleiche produktions-/ komponistenduo verantwortlich zeichnet wie für die lied(an)sammlungen "das original" und "klare verhältnisse".
und wenn ich es nicht besser wüsste würde ich es auch nicht glauben.
allein von der produktion, vom arrangement her wären songs wie "gute reise" u. "ohne euch" auf den oben genannten 90er alben undenkbar gewesen.
das ist reißbrettarbeit! ein album wird komponiert, vo h + h vorbereitet und in einer woche eingespielt. so machen es inzw. fast alle deuschsprachigen künstler, die im mainstreambereich mitschwimmen und mit bandbackground produzieren (catterfeld ..und wie sie alle heißen).
kein hauch mehr von proberaum-/ bandfeeling, ein studio in dem man sich ca. 4 wochen einschließt bis das ganze fließt...
es ist kaum zu glauben, dass für alben wie "draufgänger" und "richterskala" das gleiche produktions-/ komponistenduo verantwortlich zeichnet wie für die lied(an)sammlungen "das original" und "klare verhältnisse".
und wenn ich es nicht besser wüsste würde ich es auch nicht glauben.
allein von der produktion, vom arrangement her wären songs wie "gute reise" u. "ohne euch" auf den oben genannten 90er alben undenkbar gewesen.
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
Bei der BMG? Gott bewahre. - Aber Deinen Insiderkenntnissen nach, arbeitest Du wohl im Management von HRK ... oder?Thofrock hat geschrieben:Sag bloß, du arbeitest bei BMG in der Buchhaltung ?
Die Produktionskosten wurden an die Verkäufe des Vorgängeralbums angepaßt. Deshalb waren Jörg, Leo und Jens ja auch nur eine Woche vor Ort. Da sind alle auf der sicheren Seite.
"Wenn man keine Freunde mehr haben darf und, wenn man bei den Freunden im Gästezimmer übernachtet, nach einer Rechnung verlangen muss, dann verändert sich die Republik zum Negativen."
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Nein, aber ich war an dem Gespräch mit Heinz für den GB 16 beteiligt, in dem das Alles zur Sprache kam. Diese "Insiderinfos" kann jeder auf dieser Seite nachlesen. Wir hatten ja gerade versucht, kritische Themen aus dem Forum einzusammeln und in das Gespräch einzubauen.reedinger hat geschrieben:Bei der BMG? Gott bewahre. - Aber Deinen Insiderkenntnissen nach, arbeitest Du wohl im Management von HRK ... oder?Thofrock hat geschrieben:Sag bloß, du arbeitest bei BMG in der Buchhaltung ?
Die Produktionskosten wurden an die Verkäufe des Vorgängeralbums angepaßt. Deshalb waren Jörg, Leo und Jens ja auch nur eine Woche vor Ort. Da sind alle auf der sicheren Seite.
Und wir dürfen Eines nicht übersehen: Der Musikbranche ist im Ganzen ein fetter Umsatzbrocken weggebrochen. Die sparen alle. Auch Pur kann sich längst nicht mehr ein Jahr im Studio einquartieren. Und viele springen dabei eben ganz über die Klinge.
Die Goldauszeichnung gibts inzwischen schon wenn man ein paar Kopien im Freundeskreis verkauft. Und auch Grönemeyer verschenkt sein neues Werk ja förmlich, um Traffic zu bekommen. Da war die Angst vor dem Flopp am VÖ-Tag schon gegenwärtig. Und bei Westernhagen muß man auch mal sehen, ob er noch woanders unterkommt.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 511
- Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
- Kontaktdaten:
-
- Das Original
- Beiträge: 1717
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
<<zitat:Die Goldauszeichnung gibts inzwischen schon, wenn man ein paar Kopien im Freundeskreis verkauft.<<
konsequent zu ende gedacht heißt dies, dass heinz seine musikalischen semmeln nicht einmal mehr im bekannten- und freundeskreis zum kostenplichtigen verzehr auftischen kann...
ist ja auch klar: er ist viel zu gutmütig und verschenkt sie.
zu herrn g.: ergänzend zu franky sei noch erwähnt, dass die 9.95 € verkaufspreis für "12" auch durch die üblichen marktgesetze geregelt werden. sehr hohe vorbestellungszahlen für den ansturm in den ersten vö-wochen ermöglichen einen gewissen verbraucherfreundlichen spielraum, gerade für die vielen trittbrettkäufer, die das album kaufen, aber kaum hören (werden) nach dem motto: " ich hab´die neue grönemeyer, voll gut!"
konsequent zu ende gedacht heißt dies, dass heinz seine musikalischen semmeln nicht einmal mehr im bekannten- und freundeskreis zum kostenplichtigen verzehr auftischen kann...
ist ja auch klar: er ist viel zu gutmütig und verschenkt sie.
zu herrn g.: ergänzend zu franky sei noch erwähnt, dass die 9.95 € verkaufspreis für "12" auch durch die üblichen marktgesetze geregelt werden. sehr hohe vorbestellungszahlen für den ansturm in den ersten vö-wochen ermöglichen einen gewissen verbraucherfreundlichen spielraum, gerade für die vielen trittbrettkäufer, die das album kaufen, aber kaum hören (werden) nach dem motto: " ich hab´die neue grönemeyer, voll gut!"
GEIST ist geil!
HRK, 2013
HRK, 2013
nö, die Kiddies kaufen ja Klingeltöne und Singles von denen. Aber beim GrandPrix waren sie anscheinend anders beschäftigt. Und wer weiß, wer tatsächlich Monroseplatten kauft, da sind die Mitarbeiter von Pro7 evnetuell ja zwangsverpflichtet worden *reine Spekulation*DasUltimatum hat geschrieben:Was ich sehr interessant und merkwürdig finde, ist, dass HRK beim GP-Vorentscheid zweiter vor Monrose geworden ist, in den Verkäufen aber offensichtlich (von den beiden) nur Monrose profitiert.
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Ja, ich erinnere mich aber, dass der Preis bei "Mensch" stets erfolgreich hochgehalten wurde. Sogar noch als schon 2 Mio über den Tisch gegangen waren.manuelg hat geschrieben:zu herrn g.: ergänzend zu franky sei noch erwähnt, dass die 9.95 € verkaufspreis für "12" auch durch die üblichen marktgesetze geregelt werden.
Und unter 8,50 darf Grönland die Dinger nicht abgeben, weil sie sonst nicht in den Charts auftauchen, vorausgesetzt da läuft alles saueber.
@Thofrock: Also, ich pflege auch immer mindestens eine Hassbeziehung zu einer Band/Musiker. So was muss ja auch sein. Aber was gibt es an niedrigen Preisen zu kritisieren? Falls Grönemeyer tatsächlich Einfluss auf die Preisgestaltung hat, wäre der billige Preis ja nur die Umsetzung einer seit gefühlten 20 Jahren existierenden Forderung von Grönemeyer. 200.000 verkaufte Exemplare in der ersten Verkaufswoche quasi so ne Art bestätigung der Forderung.
Ich jedenfalls habe mein Exemplar von 12 für 18,90 Euro erworben. Allerdings habe ich auch bei dem kleinen aber feinen Plattenladen um die Ecke gekauft. Teuer, aber dafür kann der Besitzer mir auch Raritäten besorgen, die ich bei Mediamarkt nie erhalten würde.
Ich jedenfalls habe mein Exemplar von 12 für 18,90 Euro erworben. Allerdings habe ich auch bei dem kleinen aber feinen Plattenladen um die Ecke gekauft. Teuer, aber dafür kann der Besitzer mir auch Raritäten besorgen, die ich bei Mediamarkt nie erhalten würde.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg
Beim Kauf hab ich noch nicht gewusst, wie billig stellenweise die CD verkauft wird.
Wie der Laden überleben kann? Weis ich nicht. Aber der Laden ist vor allem im LP-Bereich eine kleine Wundertüte. Und der Besitzer ist ein Meister darin, Platten irgendwo am Ende der Welt aufzustöbern. Manchmal dauert es zwar Monate, aber dann klingelt plötzlich das Telefon und das Teil ist abholbereit.
Wie der Laden überleben kann? Weis ich nicht. Aber der Laden ist vor allem im LP-Bereich eine kleine Wundertüte. Und der Besitzer ist ein Meister darin, Platten irgendwo am Ende der Welt aufzustöbern. Manchmal dauert es zwar Monate, aber dann klingelt plötzlich das Telefon und das Teil ist abholbereit.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Erstaunlich, dass es diesen kleinen Händler um die Ecke überhaupt noch gibt. Ich müßte da 100 km fahren. Bei mir in der Stadt gibts nur noch bei Drogerie-Müller, dem Expert-Händler und Marktkauf Tonträger. Und in der benachbarten Studentenmetropole Göttingen, wo es früher 10 klassische Plattenläden gab, sind nur Saturn, ProMarkt, MediaMarkt, JPC und Karstadt übrig. was Amazon übrigläßt, teilen die sich.
Und die Beratungs- und "Ich besorg dir Alles"-Funktion wird ja heute auch vom Internet abgedeckt.
P.S.: Gegen Grönis billige Preise (auf die er sicher Einfluss hat, schließlich ist er Chef bei Grönland) hab ich wahrlich nichts. Aber man muß dann schon eine Relation zu den Verkaufszahlen herstellen, wenn man für einmal KV zweimal 12 bekommt.
Und die Beratungs- und "Ich besorg dir Alles"-Funktion wird ja heute auch vom Internet abgedeckt.
P.S.: Gegen Grönis billige Preise (auf die er sicher Einfluss hat, schließlich ist er Chef bei Grönland) hab ich wahrlich nichts. Aber man muß dann schon eine Relation zu den Verkaufszahlen herstellen, wenn man für einmal KV zweimal 12 bekommt.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 637
- Registriert: 15 Okt 2006, 17:55
- Wohnort: 06118 Halle
- Kontaktdaten:
Ich denke, daß sich über die effektivste Vermarktungsstrategie der heinz-Alben bei BMG keiner wirklich Gedanken macht - denn selbst meinem Enkel fielen da manchmal bessere Wege ein! Ich denke dabei auch an aktuelle Single-Auskopplungen oder Live Mitschnitte - aber bei "Global-Player" sind 5-stellige Gewinne und noch dazu im unteren Bereich eben uninteressant -obwohl sich die Fans und Heinz plus around riesig freuen würden!
So isses leider!
So isses leider!

Die Welt ist ein Arsch
welche Hälfte
willst du
( aus "John Wesley" - Heinz Rudolf Kunze )
welche Hälfte
willst du
( aus "John Wesley" - Heinz Rudolf Kunze )
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast