Der ICH-HÖRE-GERADE - Thread
Moderator: Moderators
-
- Draufgeher
- Beiträge: 508
- Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
- Kontaktdaten:
gelöscht von mir auf anraten von.....
Zuletzt geändert von EwigGestrieger am 23 Mär 2008, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 650
- Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Tocotronic - Kapitulation
Der Rezensent in der Zeit meinte, der Gitarrenlauf von "Verschwör’ Dich Gegen Dich" erinnere ihn an Heinz Rudolf Kunze. Was er allerdings nicht positiv meinte ("So simple und platte Akkorde gab es bei Tocotronic noch nie zuvor."). Mich erinnert die CD gar nicht an HRK. Sie ist einfach gut.
Der Rezensent in der Zeit meinte, der Gitarrenlauf von "Verschwör’ Dich Gegen Dich" erinnere ihn an Heinz Rudolf Kunze. Was er allerdings nicht positiv meinte ("So simple und platte Akkorde gab es bei Tocotronic noch nie zuvor."). Mich erinnert die CD gar nicht an HRK. Sie ist einfach gut.
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Nach den geradezu ausschweifend guten Kritiken war ich ziemlich enttäuscht, weil es für mich dann doch nur ein normales Tocotronic-Album ist. Ordentlich, aber sicher nicht ihr entgültiges Meisterwerk.An hat geschrieben:Tocotronic - Kapitulation
Der Rezensent in der Zeit meinte, der Gitarrenlauf von "Verschwör’ Dich Gegen Dich" erinnere ihn an Heinz Rudolf Kunze. Was er allerdings nicht positiv meinte ("So simple und platte Akkorde gab es bei Tocotronic noch nie zuvor."). Mich erinnert die CD gar nicht an HRK. Sie ist einfach gut.
Auch hat man die besseren Stücke schön am Anfang versammelt, und nach hinten wird es immer dünner.
Hier läuft grad gar nix.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 650
- Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Draufgeher
- Beiträge: 508
- Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
- Kontaktdaten:
gelöscht von mir auf anraten von.....
Zuletzt geändert von EwigGestrieger am 23 Mär 2008, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Stirnenfuss
- Beiträge: 122
- Registriert: 02 Feb 2007, 11:32
- Kontaktdaten:
MAURENBRECHERs neue CD
Manfred Maurenbrecher - GLÜCK
Das neue Album wirkt für mich unterm Strich noch geradliniger und zugänglicher als der Vorgänger "Ende der Nacht", ohne dabei an Vielfalt der Themen und Stile einzubüßen.
Sehr organischer Mix aus Band- und Solonummern von Rock über Blues und Ballade bis hin zum countryfizierten Walzer, dem fast schon obligatorischen gesprochenen Monolog mit Klavierbegleitung (der Gänsehaut provozierende Trick funktioniert seit Weckers "Willy" immer wieder
) und dem ebenfalls obligatorischen eingedeutschten Cover (diesmal Leonhard Cohen), ohne falsche Scheu vor der Nähe zum scheinbar Banalen, dem ja auch die Texte immer wieder nachspüren, freilich nur um den Verdacht der Banalität umgehend zu entkräften.
Schöner Bonus ist der nach DVD-Vorbild beigefügte Audiokommentar im Mp3-Format, ein z.T. sehr erhellendes "Making of..."-Gespräch zwischen Künstler und Produzent zur im Hintergrund laufenden Musik.
Wer direkt über Maurenbrechers Webseite ordert, bekommt zum Aktionspreis von 25 Euro zusätzlich noch die höchst empfehlenswerte Hörbuch-CD "Überholen ohne einzuholen - Die Lichtenberger Texte". Wie unglaublich authentisch und einfühlsam der alte West-Berliner MM da in die Rolle des wendegebeutelten alten Ost-Berliners schlüpft, macht ihm so schnell niemand nach und ist auf so unterhaltsame Weise lehrreich, dass man alle bisherigen Bücher und Filme zum Thema "Wiedervereinigung" dagegen getrost vergessen kann.
Zum Glück ist er nach wie vor unermüdlich auf Tour, solo, mit Band, als Gast auf Lesebühnen und derzeit auch wieder mit dem genialen "Randy Newman-Projekt", von dem ich hier jetzt auch noch stundenlang schwärmen könnte, aber das MUSS man einfach mal selbst erlebt haben!
Wer also die Chance hat, ihn in der einen oder anderen Form live zu sehen, sollte sie unbedingt nutzen!!!
Alle Termine regelmäßig aktualisiert unter http://www.maurenbrecher.com/s_aktu.html[/url]
Das neue Album wirkt für mich unterm Strich noch geradliniger und zugänglicher als der Vorgänger "Ende der Nacht", ohne dabei an Vielfalt der Themen und Stile einzubüßen.
Sehr organischer Mix aus Band- und Solonummern von Rock über Blues und Ballade bis hin zum countryfizierten Walzer, dem fast schon obligatorischen gesprochenen Monolog mit Klavierbegleitung (der Gänsehaut provozierende Trick funktioniert seit Weckers "Willy" immer wieder

Schöner Bonus ist der nach DVD-Vorbild beigefügte Audiokommentar im Mp3-Format, ein z.T. sehr erhellendes "Making of..."-Gespräch zwischen Künstler und Produzent zur im Hintergrund laufenden Musik.
Wer direkt über Maurenbrechers Webseite ordert, bekommt zum Aktionspreis von 25 Euro zusätzlich noch die höchst empfehlenswerte Hörbuch-CD "Überholen ohne einzuholen - Die Lichtenberger Texte". Wie unglaublich authentisch und einfühlsam der alte West-Berliner MM da in die Rolle des wendegebeutelten alten Ost-Berliners schlüpft, macht ihm so schnell niemand nach und ist auf so unterhaltsame Weise lehrreich, dass man alle bisherigen Bücher und Filme zum Thema "Wiedervereinigung" dagegen getrost vergessen kann.
Zum Glück ist er nach wie vor unermüdlich auf Tour, solo, mit Band, als Gast auf Lesebühnen und derzeit auch wieder mit dem genialen "Randy Newman-Projekt", von dem ich hier jetzt auch noch stundenlang schwärmen könnte, aber das MUSS man einfach mal selbst erlebt haben!
Wer also die Chance hat, ihn in der einen oder anderen Form live zu sehen, sollte sie unbedingt nutzen!!!
Alle Termine regelmäßig aktualisiert unter http://www.maurenbrecher.com/s_aktu.html[/url]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste