ARIOLA feiert 50. Geburtstag

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

Antworten
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2511
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

ARIOLA feiert 50. Geburtstag

Beitrag von Kalle »

Bild ARIOLA feiert 50. Geburtstag in München
München, 18. September 2008. Das Traditionslabel Ariola feierte am Firmensitz in München sein 50-jähriges Bestehen. Mit einem Live-Auftritt von Udo Jürgens, zahlreichen Ariola-Künstlern, Weggefährten und über 500 geladenen Gästen aus Musikbranche, Medien und Politik wurde bei der Party in der Reithalle auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche deutsche Musikgeschichte angestoßen.

Das Traditionslabel von SONY BMG feierte an diesem Abend nicht nur die eigene Geschichte, seine einmaligen Künstler und die großen Erfolge - sondern auch die Geschichte der Musik in Deutschland. Denn die hat Ariola mit ihren Veröffentlichungen und ihrer Philosophie maßgeblich geprägt. Künstler, die seit Jahrzehnten beispiellos erfolgreich sind und Ariola zum Marktführer gemacht haben. Weltstars, aber auch Newcomer in Schlager, Pop und Rock - Ariola ist 50 Jahre deutsche Musikgeschichte.

„Ariola, das war und ist die gekonnte und einmalige Mischung aus Unternehmergeist, dem richtigen wirtschaftlichen Instinkt, Mut und vor allem natürlich der Liebe zur Musik und zu den Künstlern“, so Rolf Schmidt-Holtz, CEO SONY BMG Music Entertainment, in seiner Begrüßung.

„Ariola ist das wichtigste Label für deutschsprachige Musik und Marktführer in seinem Genre. Ein Label mit großer, stolzer Tradition“, sagte Edgar Berger, CEO SONY BMG Germany in seiner Rede. „Allen Ariola-Künstlern und Ariola-Mitarbeitern gebührt größter Respekt. Sie haben Musik geschaffen die bleibt! Ariola steht auch in Zukunft für Musik aus Deutschland, generationenübergreifend, Musik für die ganze Familie“, machte Berger deutlich.

Zum Höhepunkt des Abends zählte der 30 minütige Liveauftritt von Udo Jürgens. Jürgens arbeitet seit 40 Jahren mit Ariola zusammen und hat dort einen lebenslangen Vertrag.

Zu den Gratulanten zählten u.a. Liz Mohn, Hartmut Ostrowski, Dr. Gunter Thielen, Peter Maffay, Karlheinz Kögel, Mireille Mathieu, Monti Lüftner, Nicole, Heino, Michael Wendler, Nik P., Jutta Speidel, Die Prinzen, Ralph Siegel, Heinz Rudolf Kunze.

Die Stunde Null für die Ariola schlug 1958. Zu Beginn reisten sechs Ariola-Vertreter mit 72 Titeln im Gepäck durch die Lande. Die Branche räumte dem Neuling kaum Chancen auf dem dicht besetzten Markt ein. Doch der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Die erste Veröffentlichung auf dem Ariola-Label war Josephine Bakers „Die Regenbogenkinder“. Dalidas „Am Tag als der Regen kam“ belegte dann als erste Ariola-Single 1959 sieben Wochen lang die Nummer Eins.

In den „Swinging Sixties“ legte Ariola die entscheidenden Grundsteine für spätere Erfolge im nationalen Repertoirebereich. Während die Vertriebsfirma Ariola weiterhin ihren Sitz in Gütersloh hatte, nahm in München die Ariola Eurodisc Musikproduktion als selbstständige Produktionsgesellschaft unter der Leitung von Monti Lüftner ihre Tätigkeit auf. Die nächsten Jahrzehnte sind eine einmalige Erfolgsgeschichte. Mit Künstlern wie Peter Alexander, Udo Jürgens und Mireille Mathieu verbindet Ariola seit den 60er Jahren eine Partnerschaft. Udo Jürgens hat einen lebenslangen Vertrag - eine äußerst außergewöhnliche Verbindung in der Branche. Genau so außergewöhnlich sind die Charterfolge von Ariola.

Der Künstlerstamm liest sich nicht nur wie das Who’s Who der deutschen Schlagerszene – er ist es! Und darüber hinaus. Egal ob Heintje und Fred Bertelmann in den 60er Jahren oder Rex Gildo, Bruce Low sowie Renate und Werner Leismann in den 70ern - Ariola hatte immer die erste Riege der deutschen Schlagerstars unter Vertrag. Daran hat sich über all die Jahre nicht viel geändert. Wo im Goldenen Zeitalter des deutschen Schlagers, in den 70er und frühen 80er-Jahren Michael Holm, Tony Marshall, Juliane Werding, Andrea Jürgens, Katja Ebstein, Lena Valaitis, Hanne Haller, Rex Gildo, Gitte Haenning und Stefan Waggershausen standen, agieren heute mit genauso großem Erfolg die Superstars Andrea Berg, Die Flippers, Nicole, Roger Whittaker, Rainhard Fendrich, Haindling, Andreas Martin, Tom Astor, die Schürzenjäger und Angelika Milster. Hinzu kommen mit den Geschwistern Hofmann, den Schäfern, Angela Wiedl und vielen weiteren die Top-Stars der volkstümlichen Musikszene sowie die Shootingstars des deutschen Schlagers - Michael Wendler, Nik P. und Franziska - und einige sorgsam ausgewählte, langfristig zu etablierende Acts wie Schwesterherz oder allessa. Dabei ist Ariola nicht ausschließlich ein Schlagerlabel. Pop- und Rockstars à la Scorpions, Peter Maffay, Heinz Rudolf Kunze oder die Prinzen haben hier genauso ihr künstlerisches Zuhause gefunden, wie die Singer/Songwriterin Claudia Koreck und das „Supertalent“ Ricardo Marinello. Neuentdeckungen wie Jon Mesek, Valerie und Ania Jools lassen auf eine spannende musikalische Zukunft hoffen.

Die Ariola bedankt sich bei der Clarins GmbH für die großzügige Unterstützung des Events und der Volkswagen AG, die unsere VIPs mit 30 Phaeton Fahrzeugen gefahren hat.

Zurück zu „AKTUELLES + NOTIZEN“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste