HALT! (HRK im SPIEGEL)

ZEITUNG - RADIO - FERNSEHEN - INTERNET
gute alte Zeit trifft auf die Gegenward

Moderator: Moderators

Antworten
reedinger
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 282
Registriert: 08 Feb 2007, 13:03
Kontaktdaten:

HALT! (HRK im SPIEGEL)

Beitrag von reedinger »

Das waren noch Zeiten...
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 75,00.html
Um noch mal was zum Trennungsgrund Kunze/Lürig zu bemerken (neue Musiker/alte Musiker). Zitat: "... wage ich für meinen Bereich, also für den deutschen Rock, die kühne Aussage, dass es im ganzen Land nur zwei wirklich gute Bands gibt. Die eine ist die Band von Peter Maffay, die andere spielt mit mir." - Frage: Warum hat er sich dann ein gutes Jahr später von ihr getrennt? Um mit neuen Musikern Mainstream zu machen? Wenn ja, dann hat es nicht geklappt.
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2517
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalle »

Und ich bin, ganz ehrlich, auf dieses musikalische Tagebuch stolz. Auch wenn ich vermutlich noch viel erfolgreicher hätte sein können.
SPIEGEL ONLINE: Wie denn?
Kunze: Ich hätte zum Beispiel nicht dieser XTC-Philosophie folgen und mir die bestmögliche Band leisten müssen. Mit solchen exquisiten Musikern neigst du halt zum Experimentieren, und deshalb gibt es ja auch von Heavy Metal über Reggae und Techno bis zur Ballade jeden Stil in meiner Sammlung. Was sie nicht marktgerechter macht. Und vielleicht sehe ich auch nicht gerade aus wie der Erfolgstyp. Aber Elton John ist noch hässlicher, das hat nichts zu sagen.
warum soll HEINZ denn den Mainstream nicht auch bedienen ? Wenn das auf gutem Niveau passiert, habe ich nichts dagegen.
Die eine ist die Band von Peter Maffay, die andere spielt mit mir." - Frage: Warum hat er sich dann ein gutes Jahr später von ihr getrennt? Um mit neuen Musikern Mainstream zu machen?
Die Aussage ist doch immer noch richtig ! "Die Band" auch von Maffay verändert sich nunmal Personell aus verschiedensten Gründen. Zwischen 2001 (Halt) und 2003 (Rückenwind) hat es Raoul Walton und CC Behrens nicht wieder in die Verstärkung geschafft. Die Zwangsjacke (Wirtschaftlichkeit - schließlich hätte man 2 Jahre überbrücken müssen) und künstlerischer Neuanfang (höre Dir -Rückenwind- vorallem "Live DVD" nochmals an!) machen es mir Heute noch leicht diese Entscheidung zur Trennung für Richtig zu erachten und zu verstehen. Die Trennung ist damals auch zumindest Formkorrekt passiert, was ja wohl nicht immer so war in vergangener Zeit. Heiner Lürig hat i.ü. auch von sich aus, das Handtuch geschmissen, nachdem die WEA für ihn wohl unüberbrückbare Hürden aufgestellt hat (so wie ich es damals verstanden habe).
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3131
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Herrlich. Besten Dank dafür. Ich stecke grad in einem anderen Forum in einer amüsanten Diskussion zur Bedeutung von Oasis, die dort angesichts ihrer neuen Scheibe geführt wird.
Dass Heinz Oasis nicht mag, war mir weder bekannt, noch hätte ich es erwartet. Aber ivh verspüre angesichts seiner Zeilen inneren Jubel weil mir der unerträgliche Hype des langweiligen neuen Albums seit tagen auf den Sack geht.
problemist
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 148
Registriert: 24 Mär 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von problemist »

Das Zitat "Ich hätte zum Beispiel nicht dieser XTC-Philosophie folgen und mir die bestmögliche Band leisten müssen." riecht schon ziemlich arrogant. Allerdings klingen fast alle Antworten ein wenig sarkastisch - man spürt förmlich, wie seeehr HRK den Interviewer mochte (falls er ihn überhaupt gesehen hat.)
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

oh, man, soviel zu tun...da werd ich doch gleich mal in den CD Laden wackeln. OASIS....man mag sie oder man hasst sie. ich mag sie. Und ob das neue Album langweilig ist...muss ich erst evaluieren. Die 30sek Schnipsel in iTunes fand ich nun nicht langweilig.

Verstärkung: jede Verstärkung hatte ihre Höhepunkte. Der Wechsel von "der alten" Verstärkung zu CC Behrens und Raoul Walton war musikalisch ein harter aber guter Schnitt. Auf den Alben und Live fand einfach "neue" Musik statt. Und der Wechsel zu Rückenwind hat wieder neue Interpretationen der Musik möglich gemacht. Frisches Blut sozusagen ;) Auch das mehr Musiker jetzt am Stückeschreiben beteiligt sind, hat ein paar schöne Perlen hervorgebracht, der sich angenehm vom Lürig/Kunze Sound abhebt.
Antworten

Zurück zu „MEDIEN (HEINZ mitten drin)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast