HRK Zehn Thesen zur Kultur in Deutschland

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Stephan Q. hat geschrieben: Mittelpunkt:251
Romantik: 934
Psycho: 1729
Rosen: 1229
April: 4107
Papier: 484
Mond: 620

HRK:
KV:210
Original: 10460
Rückenwind: 43739
Halt: 55520
Korrekt: 52067
Alter Ego: 32595
Richterskala: 37399

Unabhängig davon, dass man natürlich nicht weiss, wie diese Charts überhaupt erstellt werden und auf welchen Zeitraum sie sich beziehen ( 100 % repräsentativ für den Gesamtmarkt sind sie mit Sicherheit auch nicht), lässt sich hier aber eine klare Tendenz erkennen....
und können Kunzes Musiker von ihren Einkünften leben ....?
Ich denke, das sollen Lottozahlen sein, oder so was. Daß die inzwischen 18 Jahre alte "Damals hinterm Mond" (so genial sie nun mal ist) der 620igst erfolgreiche Amazon-Artikel ist, kann ja nun gar nicht sein. Und das heinz im Großen und Ganzen nicht wirklich weniger verkauft als EOC wissen wir doch auch.
Übrigens sollte man sie dann auch besser wegen dem Erscheinungsjahr "Einer für Alle" gegenüberstellen, die ja ohne diese verworrene 8,50-Regel von Media-Control längst vergoldet wäre, bzw. nach heutigen Maßstäben sogar Platin hätte.

Übrigens verkauft Amazon, wie ich vor ein paar Tagen sah, Rückenwind für 21 Euro. Zu diesem Spottpreis kann das Album eigentlich nur in der Amazon-Top10 sein.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

die "Charts" sind ja Minutenaktuell. Kauft ein Depp da 10 EoC Alben für seine Enkel schiesst selbige in den "Charts" nach vorn. Sagen wir mal von 52068 (0 Verkäufe, hinten eingereiht) auf 4107 (Liste der 10er Verkäufe heute).
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1663
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Auch wenn das sicherlich schwer nachzuprüfen ist: Auch ich würde annehmen, dass EOC in den letzten 10 Jahren mehr Alben verkauft hat als HRK - dafür sprechen die höheren Chartplatzierungen und die längeren Tourneen, die in der Regel auch in größeren Hallen stattfinden. Sicherlich haben in den letzten Jahren auch die Regner-Bücher zum erfolg von EOC beigetragen - ich würde aber aus dem Bauch raus vermuten, dass der Erfolg bereits vor "Herrn Lehmann" größer war. Interessant wäre mal eine Rankingliste aller deutschsingenden Künstler von Mitte der 1980er bis zur Gegenwart nach Verkäufen - vermutlich ist das aber nicht wirklich zu machen bzw. würde eine unglaubliche Arbeit bedeuten
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von HenryKupfer »

Relativ passend zum ursprünglichen Thema und der daraus entstandenen Diskussion hab ich noch folgendes Interview gefunden (Auszug):

Frage: Gibt es denn Medien oder Fernsehsendungen denen Du Dich verweigerst? – Wo Du sagst: 'Da gehe ich nicht hin, das paßt nicht zu mir', auch wenn Du eingeladen wurdest?

Kunze: Ist bisher noch nicht vorgekommen, aber ich sehe auch keine geschmäcklerischen Vorlieben, denn das gesamte deutsche Fernsehen ist eigentlich schwachsinnig und die Frage ist nur, ob man Fernsehen überhaupt macht oder nicht.

Frage: BAP und Grönemeyer beispielsweise haben sich den Medien verweigert und waren unter anderem nicht in der ZDF-Hitparade.

Kunze: (entschlossen) Schwachsinn! Ein einziger schlagzeilenträchtiger Schwachsinn, der dazu auch noch zynisch und gelogen ist, denn was bringt es außer einen netten Schlagzeile für Herrn Grönemeyer, die Hitparade zu boykottieren und gleichzeitig in andere ZDF-Sendungen zu gehen, die von genau den gleichen Redaktionen gemacht werden.
Das ist alles dummes Zeug und da wird ein Buhmann aufgebaut, damit man dann schön ungeschützt und unbeobachtet in die anderen Sendungen gehen kann. (lacht)

Frage: Es stört Dich dann auch nicht, wenn ein Sampler rauskommt, vom Tag des deutschen Schlagers: "Dieter Thomas Heck präsentiert Heinz Rudolf Kunze".

Kunze: Nein, das stört mich überhaupt nicht, weil dadurch auch in Wohnstuben, die sonst überhaupt nie mit meinem Namen in Berührung kämen, mein Name reinkommt. Und vielleicht bleibt ja doch bei dem einen oder anderen mal der Wunsch hängen, etwas mehr zu wissen darüber, und sich vielleicht mal einen LP zuzulegen. Und dann tritt doch hoffe ich ein gewisser Verblüffungseffekt auf.


Das Interview ist übrigens vom Februar 1987.
http://www.heinzrudolfkunze.de/aktuell/ ... 3kbck.html
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste