Bertelsmann trennt sich von SonyBMG
Moderator: Moderators
Bertelsmann trennt sich von SonyBMG
Der Bertelsmann-Konzern hat den Verkauf seiner Anteile am schwächelnden Unternehmen SonyBMG bekannt gegeben (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,570174,00.html). Ob dies Auswirkungen für die unter Vertrag stehenden Künstler hat? In den letzten Jahren gingen solche Verkäufe nicht selten mit größeren Entlassungswellen daher. Und da der Konzern nun von Japanern geleitet wird, passen deutschsprachige Künstler nun vielleicht weniger ins Portofeuille.
Nur, um mal eine Sommerlochdebatte anzustoßen...
Nur, um mal eine Sommerlochdebatte anzustoßen...
angenommen.....eine Sommerlochdebatte anzustoßen...
Ich meine ja, dass der Vertrag zwischen BMG/Sony und HEINZ sicher eingehalten wird. Eine Kündigung würde ja auch "zunächst" nur Kosten verursachen. Da ja "nur" ein Geldgeber aussteigt und nicht die Geschäftsleitung personell neu besetzt wird, werden die sich wohl an die Absprachen halten. Allerdings habe auch ich Befürchtungen, wenn das nächste Album nicht erfolgreich ist, könnte HEINZ sicher gezwungen sein, entweder auf eigene Rechnung zu produzieren oder zumindest über eine noch wirtschaftlichere Produktionsweise nachzudenken. Das inverstierte Geld der Plattenfirmen muss sich natürlich rechnen. Was fragte HD Hüsch "Was ist das Lieblingswort der Deutschen (vermutlich auch der Japaner) ?" Antwort: "Kohle !" und "was ist der Lieblingsspruch der Deutschen?" (vermutlich auch der Japaner) Antwort: "Das rechnet sich vorne und hinten nicht !".......... Das ganze ist ja nicht Neues und leider kommen kreative und gute Leute oftmals bei dieser Denke unter die Räder. Ich persönlich hoffe natürlich, dass mit VÖ der ersten Single, diese Gedanken überflüssig geworden sind und die Künstler im Musikbusiness sich eh zukünftig anders vermarkten werden/müssen. Die Strukturen der ganzen Branche werden in ein paar Jahren anders aussehen. Ich glaube auch, HEINZ wird gute Beratung erfahren und diese Änderungen "am Markt" überleben. Ihm wohlgesonnene Menschen werden es schon auf die richtigen Schienen setzen. So nun ist das "Sommerloch" ein bisschen weniger Tief

-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Ich könnte mir vorstellen dass die Einflussnahme Bertelsmanns eher zur Qualitätssenkung der BMG beigetragen hat. Ich glaube zwar nicht dass sich viel ändert, aber wenn doch dann muss das nicht automatisch negative Folgen haben.
Und um deutschsprachige Künstler auszusortieren, ist der deutsche Markt viel zu wichtig für den Konzern. Außerdem geht die BMG mit den HRK-Produktionen bei dem Minibudget ohnehin kein Risiko ein. Wenn die Kosten senken wollen müßten sie ganz andere Verträge auf den Prüfstand stellen.
Und um deutschsprachige Künstler auszusortieren, ist der deutsche Markt viel zu wichtig für den Konzern. Außerdem geht die BMG mit den HRK-Produktionen bei dem Minibudget ohnehin kein Risiko ein. Wenn die Kosten senken wollen müßten sie ganz andere Verträge auf den Prüfstand stellen.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 637
- Registriert: 15 Okt 2006, 17:55
- Wohnort: 06118 Halle
- Kontaktdaten:

Natürlich wird der Erfolg des neuen Albums hier die entscheidende Marke setzen.
Aber schon der Marketingweg: Single, Remastered Alben mit Bonus und dann die Neue zeigt uns, daß man es besser als bisher machen will...
Toi,toi toi....

Die Welt ist ein Arsch
welche Hälfte
willst du
( aus "John Wesley" - Heinz Rudolf Kunze )
welche Hälfte
willst du
( aus "John Wesley" - Heinz Rudolf Kunze )
-
- Das Original
- Beiträge: 3123
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Die Remastered-Serie dürfte der BMG aber nicht schmecken. Die können nur nix dagegen tun.notamann hat geschrieben:Aber schon der Marketingweg: Single, Remastered Alben mit Bonus und dann die Neue zeigt uns, daß man es besser als bisher machen will...
Stell Dir mal vor die Single schlägt tatsächlich ein. Dann kommt die WEA z.B. im November mit ihren alten Schätzen und die BMG hat indirekt die Promo dafür bezahlt.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 637
- Registriert: 15 Okt 2006, 17:55
- Wohnort: 06118 Halle
- Kontaktdaten:
Ist ja auch nicht Strategie von Sony sondern die der neuen Mannen um Heinz, lieber Franky und die "remasteres series" gehen ja ohnehin im wesentlichen an die alten fans weg (denke ich zumindest) - dürften aber Kunze allgemein "ins Gespräch" bringen - was für das Neue sicher Verkaufszahlen steigern könnte...hoffen wir es zumindest!Thofrock hat geschrieben:Die Remastered-Serie dürfte der BMG aber nicht schmecken. Die können nur nix dagegen tun.notamann hat geschrieben:Aber schon der Marketingweg: Single, Remastered Alben mit Bonus und dann die Neue zeigt uns, daß man es besser als bisher machen will...
Stell Dir mal vor die Single schlägt tatsächlich ein. Dann kommt die WEA z.B. im November mit ihren alten Schätzen und die BMG hat indirekt die Promo dafür bezahlt.

Die Welt ist ein Arsch
welche Hälfte
willst du
( aus "John Wesley" - Heinz Rudolf Kunze )
welche Hälfte
willst du
( aus "John Wesley" - Heinz Rudolf Kunze )
An die Veröffentlichung der neuen Single glaube ich erst, wenn sie im Handel ist. Ich kann mich an die ein oder andere Ankündigung erinnern, auch von Heiner Lürig wortreich vorgebracht, und am Ende blieb es dann doch bei einer vom Radio eben nicht gespielten Promosingle. Dass ein neues HRK-Album erfolgreicher sein sollte als die letzten, glaube ich, unabhängig von der möglichen Qualität, kaum. Warum sollte das Radio anders auf HRK reagieren als bisher? Ich lasse mich aber gern überraschen und eines besseren belehren. Mir selbst würde es genügen, wenn mir das Album besser gefällt als die letzten sieben
So, nun ist das Sommerloch wieder etwas tiefer. Fragwürdige Gratis-Flugreisen von HRK sind ja nicht bekannt, allenfalls erneute FDP-Auftritte (http://www.fnst-freiheit.org/uploads/47 ... _10.8..pdf).

Zum Verkauf von Ariola auch:
http://www.sueddeutsche.de/,ra4l1/kultu ... 5458/text/
http://www.sueddeutsche.de/,ra4l1/kultu ... 5458/text/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste