Starke Musik für starke Menschen

ZEITUNG - RADIO - FERNSEHEN - INTERNET
gute alte Zeit trifft auf die Gegenward

Moderator: Moderators

Antworten
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1717
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Starke Musik für starke Menschen

Beitrag von manuelg »

Soziales,25.11.2010

Starke Musik für starke Menschen – rund 500 Gäste im Mannheimer Capitol.Menschen über 50 gehören noch lange „Nicht zum alten Eisen“. Das zeigte sich gestern im Mannheimer Capitol: Auf Einladung des Job-Centers Mannheim und der Initiative „starke50“ rockten rund 500 Arbeitsuchende über 50 mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz. Knapp drei Stunden lang präsentierten die beiden Deutschrocker ihre Songs des Programms „Gemeinsame Sache“.

Höhepunkt des Abends war der „starke50“-Kampagnensong „Nicht zum alten Eisen“, den der ebenfalls über 50-jährige Kunze exklusiv für die Initiative geschrieben und beim Konzert zum ersten Mal live präsentiert hat.„Wir möchten die Menschen mit unserer Musik bewegen. Die Initiative ‚starke50’ bietet uns eine besondere Gelegenheit dazu“, erklärte Heinz Rudolf Kunze sein Engagement für Mannheim. „Mit dem Konzert und nicht zuletzt unserem ‚starke50’-Song möchten wir den Arbeitsuchenden sagen: Lasst euch nicht entmutigen. Glaubt an euch, gebt nicht auf und zeigt, was ihr könnt!“

Michael Grötsch, Mannheimer Bürgermeister für Arbeit, Wirtschaft, Soziales und Kultur, der das bundesweit einmalige Konzert eröffnete, betonte: „Es ist eine wunderbare Aufgabe, gemeinsam mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz die Botschaft zu transportieren, dass wir die Älteren unter uns, die keine Arbeit haben, nicht vergessen dürfen. Die Initiative ‚starke50’ macht klar, dass die Generation 50plus mit ihrer Lebenserfahrung und beruflichen Kompetenz unverzichtbar ist.“

Dass diese Botschaft angekommen ist, zeigte sich an den begeisterten Besuchern, die die Band erst nach mehreren Zugaben von der Bühne entließen. „Es war ein tolles Konzert mit einer tollen Idee! Ich hoffe auf eine baldige Wiederholung“, sagte ein Gast zum Abschied.

Ein sehr zufriedenes Fazit des Abends zogen auch die beiden Geschäftsführer des Job-Centers Mannheim. Hermann Genz hob hervor, wie wichtig es sei, Unternehmer, Arbeitgeber, Politik und Gesellschaft verstärkt für die Qualitäten der Älteren zu sensibilisieren. „Die Initiative und das Konzert sollen daher auf etwas andere Weise auf ältere Arbeitsuchende aufmerksam machen, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt brauchen und verdienen.“

Sein Geschäftsführungspartner Ulrich Manz verwies auf die positive Resonanz der Initiative und ergänzte: „Gerade bei den regionalen Unternehmen wird die Generation über 50 immer wichtiger. Mein besonderer Dank gilt unseren finanziellen und ideellen Unterstützern der Initiative, deren Engagement auch nachhaltig Wirkung zeigen wird.“

Hintergrund der Initiative „starke50“

Das Bundesprogramm „Perspektive 50plus“ fördert die Wiedereingliederung Älterer in den Arbeitsmarkt. Es bildet das Dach für bundesweit 62 regionale Beschäftigungspakte zur beruflichen Wiedereingliederung älterer Langzeitarbeitsloser. Anfang 2008 ist das Mannheimer Job-Center gemeinsam mit seinen Paktpartnern, den Agenturen für Arbeit Mannheim und Heidelberg und der Arbeitsgemeinschaft Heidelberg, in die zweite Phase von „Perspektive 50plus“ gestartet, mit dem Ziel, in drei Jahren rund 1.200 Menschen über 50 Jahren in Arbeit zu bringen. Mit aktuell mehr als 1.450 Vermittlungen wurde dieses Ziel inzwischen weit übertroffen.

Im Mai 2010 startete das Job-Center Mannheim für den Pakt Mannheim-Heidelberg die Kampagne „starke50 – eine Initiative für Menschen mit Erfahrung“, die dem Bundesprogramm in der Metropolregion Rhein-Neckar in Zeiten der Wirtschaftskrise neuen Schwung geben und das öffentliche Bewusstsein für die Qualitäten älterer Arbeitnehmer stärken soll. Wichtige Partner sind Unternehmen, Kammern und Verbände, kommunale Einrichtungen und Bildungsträger, Politik, Gewerkschaften und Kirchen.

Bewährt hat sich in der Region das Netzwerk der JobBörsen. In Mannheim gibt es neun der dezentralen Stadtteilbüros. In jeder JobBörse ist ein Arbeitsvermittler speziell für die Integration der älteren Arbeitsuchenden zuständig.
GEIST ist geil!

HRK, 2013

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste