Jahresbericht der Phono-Wirtschaft

ein Leben (Musik) auch ohne HEINZ?

Moderator: Moderators

Antworten
Scharlatan
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 122
Registriert: 02 Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Jahresbericht der Phono-Wirtschaft

Beitrag von Scharlatan »

MUSIKBRANCHE
Stagnation heißt Hoffnung für uns

... auch im Jahr 2006 ist der deutsche Musikmarkt weiter geschrumpft. So kann man den Jahresbericht zusammenfassen, den der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft am Donnerstag in Berlin präsentiert hat. Im achten Jahr in Folge ist der Umsatz gesunken; von rund 2,7 Milliarden Euro im Jahr 1998 auf nunmehr gerade noch einmal 1,7 Milliarden. Immerhin hat sich der Rückgang verlangsamt. Nach dem mit minus 17,5 Prozent epochalen Markteinbruch 2003 sind die minus 2,4 Prozent im vergangenen Jahr fast ein Zeichen der Hoffnung;

(...)

Ganz ohne Radioquote ist der Anteil deutscher Musik in den Alben-Charts im vergangenen Jahr von 35,3 und 38,1 Prozent gewachsen (im Jahr 2000 waren es noch 19,5 Prozent gewesen). Der Qualität der in den Hitparaden und im Radio zu hörenden Musik hat dies, wie zu erwarten war, nicht im Geringsten genützt.

Berliner Zeitung, 30.03.2007
Kompletter Artikel:
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 41400.html
derWestermann
Neuling
Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 04 Mär 2007, 00:17
Wohnort: Verden
Kontaktdaten:

Soso....

Beitrag von derWestermann »

Ganz ohne Radioquote ist der Anteil deutscher Musik in den Alben-Charts im vergangenen Jahr von 35,3 und 38,1 Prozent gewachsen (im Jahr 2000 waren es noch 19,5 Prozent gewesen). Der Qualität der in den Hitparaden und im Radio zu hörenden Musik hat dies, wie zu erwarten war, nicht im Geringsten genützt.
Wieso hört dann noch jemand diesen Rotz aus dem Äther?
Privaten Rindfunk, kann man sowieso nicht hören, ohne eine Mittelohrvergiftung zu bekommen. Aber selbst bei den öffentlich-rechtlichen gibt es Kanäle, die man ersatzlos streichen könnte.
Gleichwohl gibt es doch wieder eine menge gute Sendungen bei den ö.-r.'n. Aber wer hört das noch?
Allein das Konsumverhalten eines jeden kann die Qualität der Anbieter verbessern. Wenn wir keinen Schrott mehr hören oder sehen, stirbt er auch aus.
Dummerweise trage ich hier Eulen nach Athen, denn Kunze hören und lesen und Antenne Blablabla schliessen sich aus.
Also wieder ein Kommentar, bei dem viele nicken und keiner erreicht wird, den zu Erreichen not täte.
Antworten

Zurück zu „MUSIK i.w.S.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste