Eurovision Song Contest....

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Eurovision Song Contest....

Beitrag von ulf »

So, nu is der Drops gelutscht.
Serbien hat mit einem "französischen Chanson" gewonnen (wie Peter Urban so schön bemerkte, was die Franzosen seit langer Zeit nicht geschafft haben ;). Roger ist 19.
Ich fand die Qualität der Songs dieses Jahr erstaunlich gut. Der Björkverschnitt aus Georgien hat mich überrascht. Roger war gut, aber wie jedes Jahr...es reicht nicht. Knorkator muss doch zum Grannpriii.

Wor wäre Heinz gelandet....wahrscheinlich ähnlich.
Übel war mE nur das Abschneiden der Ukraine.

Gute Nacht.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Dieser Urban redet ein bißchen viel Senf. Der hat sicher noch nie ein französisches Chanson gehört.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

sagen wir mal so...er ist ein ...


OH KUNZE BEI DER GRAND PRIX PARTY....


...langjähriger GrandPrix Kenner.

Ich sach mal so....ohne Peter Urbans Einschätzungen wäre der GrandPrix langweilig.
Und ich schätze mal auch, er hat noch im Kopp was Frankreich die letzten Jahre gebracht hat.
Regenfreund
Neuling
Neuling
Beiträge: 59
Registriert: 27 Okt 2003, 13:00
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von Regenfreund »

Na ja, habe mir das auch mal angeguckt. Urbans Einschätzungen waren manchmal sehr treffend und anderweitig auch total daneben.
Der ungarische Song war mit Abstand der Beste und indirekt durch die Blume hat er das ja auch so gesagt.Mit der These: Das internationale Publikum habe auch die Musik bewertet bin ich überhaupt nicht einverstanden.

Es fällt auf: Das alle großen westeuropäischen Länder nicht nur Deutschland, auch Großbritanien, Frankreich und Spanien eigentlich nur noch auf die Mütze kriegen während sich vergleichsweise schlechte osteuropäische Titel unverständlich gut plazieren. Gut, der britische Beitrag war in der Tat unterirdisch und Irland hat sich mit seinem traditionellen Folkbeitrag auch keinen Gefallen getan.

Andere westeuropäische Nationen, die den Grand Prix auch schon mal gewonnen haben, wie Österreich, Holland, Belgien und die Schweiz sind schon im Halbfinale gescheitert.Italien macht sowieso nicht mehr mit und auch sonst sieht sich das ganze eher wie ein Nachbarschaftssympatiebeweis an. Gevotet wird ausschliesslich nach Ländersymatien, die Musik spielt bei der reinen Zuschauerentscheidung überhaupt keine Rolle.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

ulf hat geschrieben:Und ich schätze mal auch, er hat noch im Kopp was Frankreich die letzten Jahre gebracht hat.
Das hat er sicher. Nur hatte der Siegertitel, den ich übrigens erfreulich akzeptabel fand, keinerlei Ähnlichkeit mit einem Chanson.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

Thofrock hat geschrieben:
ulf hat geschrieben:Und ich schätze mal auch, er hat noch im Kopp was Frankreich die letzten Jahre gebracht hat.
Das hat er sicher. Nur hatte der Siegertitel, den ich übrigens erfreulich akzeptabel fand, keinerlei Ähnlichkeit mit einem Chanson.
Gin eher um den Vergleich mit was die Franzosen die letzten Jahre angetreten sind.

btw.
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 32,00.html
thommes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2003, 13:00
Wohnort: Ruhrgebietsrand
Kontaktdaten:

Beitrag von thommes »

Also, bei Spiegel Online scheint es ja echt eine Art Anti-Kunze-Reflex-Codex zu geben. Unfassbar, dass ausgerechnet Kunzes Bemerkung zum Anti-Aufhänger wird, obwohl sie im Meer der Bewertungen wahrscheinlich gänzlich an der breiten Masse vorbei gegangen ist. Ein Mini-Satz um halb Eins nachts - und für das Spiegel-Online-Jüngelchen Haas gibt es nix Wichtigeres als darauf mit Unterstellungen mangelnden Durchblicks zu reagieren - den er (Haas) natürlich hat. Klar!

@Thofrock:

Peter Urban muss ich hier aber mal vehement verteidigen. Ich finde, dass sein Kommentar den Grand Prix erst erträglich macht. Feine Ironie ohne den unter sog. Journalisten (vor allem in den Fachbereichen Musik, Sport und Politik) weit verbreiteten Hang zur Selbstdarstellung (z.B. Günther Koch, Hansch, Jörges!!!). Ich mag den Urban sehr! Und streng genommen gibt es die eine Machart eines franz. Chansons vermutlich gar nicht. Patricia Kaas wird auch immer dort eingeordnet und davon hatte die Serbin definitiv was. Ich gebe zu, dass Piaf, Aznavour und Moustaki sich stets anders anhörten...
"Doch nicht alles, außer man ist jung, ist gleich Majestätsbeleidigung"
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

thommes hat geschrieben:@Thofrock:

Peter Urban muss ich hier aber mal vehement verteidigen. Ich finde, dass sein Kommentar den Grand Prix erst erträglich macht. Feine Ironie ohne den unter sog. Journalisten (vor allem in den Fachbereichen Musik, Sport und Politik) weit verbreiteten Hang zur Selbstdarstellung (z.B. Günther Koch, Hansch, Jörges!!!). Ich mag den Urban sehr! Und streng genommen gibt es die eine Machart eines franz. Chansons vermutlich gar nicht. Patricia Kaas wird auch immer dort eingeordnet und davon hatte die Serbin definitiv was. Ich gebe zu, dass Piaf, Aznavour und Moustaki sich stets anders anhörten...
Na gut, ich hab eigentlich auch viel zu wenig gesehen um große Kommentare abzugeben.
Natascha
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 287
Registriert: 05 Apr 2004, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Natascha »

Mal was zu den "Seilschaften" (HRK) der Ostblockstaaten und der bösen Verschwörung des Ostens gegen den Westen im Grand Prix:

Top-Ten-Endstand, wenn man alle Ex-Jugoslawischen und Ostblockstaaten rausrechnet (Quelle: http://www.ndrtv.de/grandprix/news/2007 ... esten.html ):

1. Serbia 128
2. Turkey 111
3. Ukraine 108
4. Hungary 79
5. Russia 76
6. Bulgaria 70
7. Greece 65
8. Armenia 62
9. Romania 57
10. Sweden 51

Und nun der Gesamtendstand:

1. Serbien 268
2. Ukraine 235
3. Russland 207
4. Türkei 163
5. Bulgarien 157
6. Weißrussland 145
7. Griechenland 139
8. Armenien 138
9. Ungarn 128
10. Moldau 109

Deutschland wäre ohne die Oststaaten 14. geworden. Vor allem mit Hilfe unserer Nachbarstaaten.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
problemist
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 148
Registriert: 24 Mär 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von problemist »

thommes hat geschrieben: Peter Urban muss ich hier aber mal vehement verteidigen. Ich finde, dass sein Kommentar den Grand Prix erst erträglich macht.
Ich fand den Kommentator grauenhaft. Sowohl im Tonfall als auch in der Qualität der Inhalte (nach dem zehnten Mal "aus Moldau" habe ich ernsthaft geglaubt, Moldawien wird wirklich so genannt).
thommes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2003, 13:00
Wohnort: Ruhrgebietsrand
Kontaktdaten:

Beitrag von thommes »

problemist hat geschrieben:
thommes hat geschrieben: Peter Urban muss ich hier aber mal vehement verteidigen. Ich finde, dass sein Kommentar den Grand Prix erst erträglich macht.
Ich fand den Kommentator grauenhaft. Sowohl im Tonfall als auch in der Qualität der Inhalte (nach dem zehnten Mal "aus Moldau" habe ich ernsthaft geglaubt, Moldawien wird wirklich so genannt).
Wird es auch!

http://de.wikipedia.org/wiki/Moldawien

Im Übrigen sollte man sich an beliebig wechselnden Konventionen zur Übersetzung von Eigennamen nun wirklich nicht hochziehen. Da verbrennt man sich nur die Finger!

MfG thommes
"Doch nicht alles, außer man ist jung, ist gleich Majestätsbeleidigung"
problemist
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 148
Registriert: 24 Mär 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von problemist »

Hätte ich nicht gedacht - wieder was dazugelernt!
Ich halte die korrekte Übersetzung (soweit möglich) und vor allem Aussprache von fremdländischen (und auch inländischen) Eigennamen für ein absolutes Gütesiegel von Kommentatoren.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

hätte aber auch scheisse geklungen, wenn er immer Moldova gesagt hätte.

Was die Abstimmung betrifft.
Kunze, und alle anderen "empörten" haben sich mal wieder so richtig schön ins Fettnäpfchen gesetzt, wenn man die "westeuropäische" Abstimmung anschaut.
Es wurde, so kurz nach dem Finale am Samstag ein Klischee bedient. "Deutschland nur 19....empööööörend. Warum hat uns keiner lieb?"

Ich habe am Samstag (naja, es war schon Sonntag) gestaunt über die Reaktion, aber die ganzen Jammerlappen sollten einfach den Mund dhalten. In diesem Falle auch Kunze, allen vorran Siegel und DJ bobo. Dessen Song ist zurecht durchgefallen. Ehrlich, diesen Mist will einfach keiner hören.
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1611
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Ich kann mich Ulf nur anschließen - die Äußerungen von HRK zum Thema Grand Prix und der Platzierungen waren daneben. Ich selbst habe lediglich den Auftritt von Cicero (während des Sportstudios), einen Teil der Punktevergabe und eben auch den anschließenden Beitrag der ARD mit Kunzes zitierten Äußerungen gesehen. Nach Medienberichten, wurde HRK am Montag sogar von der Bild-Zeitung als Kronzeuge bemüht, was leider auch etwas über den Gehalt seiner Bemerkungen sagt.
Laut HRK sei der Beitrag von Cicero der mit Abstand musikalisch beste gewesen und es sei unverständlich, dass andere dies nicht erkannt hätten. Seit wann geht es denn im Grand Prix den um musikalische Qualität? Als noch schlimmer habe ich das Gerede von den osteuropäischen Seilschaften empfunden. Wie oben bereits erwähnt hätte der Siegertitel auch gewonnen, wenn nur der Westen abgestimmt hätte - während von allen Seiten betont wurde, dass die schlecht platzierten Beiträge von England, Finnland und anderen westeuropäischen Staaten es im Vergleich auch nicht unbedingt besser verdient hätten. Natürlich stimmen Länder, die nahe beisammen liegen, gemeinsame kulturelle Vorstellungen haben, ähnlich ab: Auch die Punkte für Cicero kamen vor allem aus den Nachbarländern. Und dass ein Titel in deutscher Sprache es international schwer haben würde war auch klar. Dass Deutschland aufgrund seiner Geschichte bei einigen Staaten bis heute nicht besonders beliebt ist, mag möglicherweise auch dazu kommen.

Manchmal meine ich bei HRK in den letzten Monaten einen leicht "nationalen" Ton in seinen Texten (das ist dann die Rede von "Mitteldeutschland" und "Migrantenbanden", oder es gibt einen merkwürdigen Text mit dem Titel "Breslau") und seinen Äußerungen zu hören, was mich sehr irritiert. Geht das anderen auch so?
Natascha
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 287
Registriert: 05 Apr 2004, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Natascha »

Ich halte mich etwas zurück über Bemerkungen zu Kunzes "nationalem" Ton. Weil es in Deutschland gleich immer in die Extreme geht, und ich keinesfalls den Eindruck erwecken will, ihn für einen Nazi zu halten.
Aber seit etwa mitte der 90er gibt es eine gradlinige, verfolgbare Kette von Äußerungen, die ich am ehesten mit dem Begriff "Kulturnationalismus" bezeichnen würde. HRK's erste Quotenforderung war zum Beispiel geprägt von kulturnationalistischen Polemiken.
Außerdem hat HRK eine starke Tendenz zum Führungsanspruch geistiger Eliten unter Außschluss der "Nichtelite". Irgendwo im Netz hab ich mal eine Rede von ihm gelesen, die er Schülern zum Abitur gehalten hat. In dieser Rede formuliert er seine Elite-Gedanken sehr ausführlich. Diese Gedanken finden sich aber in vielen Interviews.

HRK's nächste Platte würde ich kaufen. Wäre HRK jedoch Politiker, würde ich sogar eher Stoiber wählen. Nach dem Prinzip des kleineren Übels.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste