Wachgeküsst.
Moderator: Moderators
Wachgeküsst.
Es gibt doch Männer mit einem ausgezeichneten Musikgeschmack. Was für ein großes Glück. Vielleicht wäre ich sonst über den allseits bekannten 80er Jahre Kracher von Herrn Kunze nie hinausgekommen. Wer weiß. Wachgeküsst hat mich das Album "Brille" im September 1996. Tatort: französische Straßen und ein ziemlich leerer, verregneter Campingplatz nahe Biarritz. Täter und Schuldiger auf Lebenszeit: mein bester Freund Tobias. Der Mann den ich immer aus tiefstem Herzen lieben wollte...für den ich aber immer nur tiefe Freundschaft empfunden habe. Warum auch immer. Viel Glück im Leben alter Freund und leih' mir mal dein Motorrad!
Autofahren und Musik hören. Damals tagsüber eine Hauptbeschäftigung von uns. Zu kalt um am Meer zu liegen. Irgendwann lief die Brille CD und ich dachte nur "gefällt mir!!" "wer oder was ist das??" Kunze? Langweiliger unspektakulärer Name aber die Musik ist geil! Den Rest des Urlaubs rotierte dann fast nur der Mann mit dem langweiligen Namen und seiner "Brille" Scheibe im CD-Spieler. Die Musik passte einfach.
Das Coverbild von Brille verstört mich noch immer. Weiß nicht, ob wegen der Frisur von Heinz, seinem Blick oder den indiskutablen Klamotten. Ist ja auch egal...die Musik jedenfalls ist geil!
Was wirklich zählt...sind die vielen lieben Menschen die ich im Laufe der letzten Jahre meines HRK-Fantums "on the road" kennengelernt habe. Einige sind mir zu privateren Freunden geworden, andere trifft man nur ab- und zu mal, kommuniziert im Konzert einfach ohne Worte miteinander, verspricht sich gegenseitig Schokolade. Der Mann auf der Bühne verbindet uns alle miteinander.
Heinz...komm mal in meine Arme...und ihr Menschen drumherum von Northeim über Gehrden (Du alter Stoffel!)...Nottuln...Brelingen...Hannover/List...Offenbach...Itzehoe...Hamburg...Bensheim...Klagenfurt...von woher auch immer...kommt einfach dazu.
Danke Euch allen. Ihr habt mein Leben wärmer und reicher gemacht. Ihr tut mir gut. Wir sehen uns...
Claudia
Autofahren und Musik hören. Damals tagsüber eine Hauptbeschäftigung von uns. Zu kalt um am Meer zu liegen. Irgendwann lief die Brille CD und ich dachte nur "gefällt mir!!" "wer oder was ist das??" Kunze? Langweiliger unspektakulärer Name aber die Musik ist geil! Den Rest des Urlaubs rotierte dann fast nur der Mann mit dem langweiligen Namen und seiner "Brille" Scheibe im CD-Spieler. Die Musik passte einfach.
Das Coverbild von Brille verstört mich noch immer. Weiß nicht, ob wegen der Frisur von Heinz, seinem Blick oder den indiskutablen Klamotten. Ist ja auch egal...die Musik jedenfalls ist geil!
Was wirklich zählt...sind die vielen lieben Menschen die ich im Laufe der letzten Jahre meines HRK-Fantums "on the road" kennengelernt habe. Einige sind mir zu privateren Freunden geworden, andere trifft man nur ab- und zu mal, kommuniziert im Konzert einfach ohne Worte miteinander, verspricht sich gegenseitig Schokolade. Der Mann auf der Bühne verbindet uns alle miteinander.
Heinz...komm mal in meine Arme...und ihr Menschen drumherum von Northeim über Gehrden (Du alter Stoffel!)...Nottuln...Brelingen...Hannover/List...Offenbach...Itzehoe...Hamburg...Bensheim...Klagenfurt...von woher auch immer...kommt einfach dazu.
Danke Euch allen. Ihr habt mein Leben wärmer und reicher gemacht. Ihr tut mir gut. Wir sehen uns...
Claudia
Ja..... BRILLE - nicht meine Art, aber ich liebe diesen Song. Das hat wohl auch mit meinem Baujahr zu tun. Jede Zeile in diesem Lied kann ich voll kommen nachvollziehen. Das Album insgesamt macht einen eher Pop-musikalischen Eindruck. Da wollte (mußte) HEINZ nochmals die Herz-Fraktion zufrieden stellen .... aber .... nu ist Schluß mit Gefühlsduselei. Gute Nacht -
-
- Draufgeher
- Beiträge: 650
- Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Im Herbst 1999 landete "Brille" auf heinzrudolfkunze.de bei der Wahl des Lieblingsalbums sogar auf Platz 1 vor "Richter-Skala" und "Draufgänger".Thofrock hat geschrieben:Hab übrigens grad mal in unseren Voting-Bereich geschaut, den Ulf uns seit Jahren zur Verfügung stellt. Dort belegt Brille unter sämtlichen Studio-Album einen brutal guten dritten Platz.
http://www.heinzrudolfkunze.de/aktuell/ ... l1999.html
Das Wuki-Albenvoting finde ich für die Bewertung ganzer Alben eigentlich nicht optimal, da ich ja nur einzelne Songs, aber nicht das Album als Gesamtkunztwerk bewerten kann. "Korrekt" z.B. landet durch diesen Modus erst auf Rang 9 (Durchschnittsnote 1,99). Mit seinen 17 zu bewertenden Titeln (darunter die 3 Teile des "Trojanischen Pferdediebs") hat es eigentlich keine echte Chance gegen die 9 Titel von "Reine Nervensache" (Durchschittsnote 1,72 und damit Platz 1), das es bei der Albumwahl auf der HRK-Homepage nicht mal unter die ersten 10 geschafft hat.

-
- Das Original
- Beiträge: 3131
- Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Stimmt, aber wenn man zusätzlich noch Gewichtungen der der einzelnen Songs vornehmen soll, wird es zu kompliziert. Und immerhin kann man ja so den beliebtesten Song unter über 200 Stück leicht herausfinden.HenryKupfer hat geschrieben:Im Herbst 1999 landete "Brille" auf heinzrudolfkunze.de bei der Wahl des Lieblingsalbums sogar auf Platz 1 vor "Richter-Skala" und "Draufgänger".Thofrock hat geschrieben:Hab übrigens grad mal in unseren Voting-Bereich geschaut, den Ulf uns seit Jahren zur Verfügung stellt. Dort belegt Brille unter sämtlichen Studio-Album einen brutal guten dritten Platz.
http://www.heinzrudolfkunze.de/aktuell/ ... l1999.html
Das Wuki-Albenvoting finde ich für die Bewertung ganzer Alben eigentlich nicht optimal, da ich ja nur einzelne Songs, aber nicht das Album als Gesamtkunztwerk bewerten kann. "Korrekt" z.B. landet durch diesen Modus erst auf Rang 9 (Durchschnittsnote 1,99). Mit seinen 17 zu bewertenden Titeln (darunter die 3 Teile des "Trojanischen Pferdediebs") hat es eigentlich keine echte Chance gegen die 9 Titel von "Reine Nervensache" (Durchschittsnote 1,72 und damit Platz 1), das es bei der Albumwahl auf der HRK-Homepage nicht mal unter die ersten 10 geschafft hat.
Für Alben haben wir hier unter "Platten" ja viele extra Threads, wo man sich auslassen kann.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 650
- Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Draufgeher
- Beiträge: 650
- Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hab auch mal wieder ins Album-Voting reingeschaut und überrascht festgestellt, dass wir einen neuen Spitzenreiter haben: "Gute Unterhaltung" hat jetzt mit 1,75 die beste Durchschnittsnote vor "Brille" (1,78 ) und "Dein ist mein ganzes Herz" (1,83).
Auffällig ist auch, dass fast alle Titel, bei denen es etwas heftiger und lauter zur Sache geht, bei der Bewertung ziemlich schlecht abschneiden und größtenteils im hinteren Drittel der entsprechenden Alben landen. "Abstinenzler" auf "Reine Nervensache" ist z.B. mit 2,56 Vorletzter, genau wie "Amok" auf "Einer für alle" mit 2,83. "Kriegstanz" auf "Brille" ist mit 2,92 Letzter, "Der einzige ehrliche Mensch auf der Welt" auf "Draufgänger" Drittvorletzter mit 2,40, "Möchtegern-Opfer" und "Ekelhaft" haben auf "Richter-Skala" gemeinsam die zweitschächste Note (2,15) vor "Halt’s Maul" (2,38 ). "Talk Show Schmutz" (3,25) hat sowieso am schlechtesten von allen HRK-Songs abgeschnitten.
"Draufgänger" (1,53), "Himmelfahtskommando" (1,71) oder "Die Verschwörung der Idioten" (1,86) sind die Ausnahmen, die besser bewertet wurden.
Gut, dass Heinz nicht ins Internet schaut…
Auffällig ist auch, dass fast alle Titel, bei denen es etwas heftiger und lauter zur Sache geht, bei der Bewertung ziemlich schlecht abschneiden und größtenteils im hinteren Drittel der entsprechenden Alben landen. "Abstinenzler" auf "Reine Nervensache" ist z.B. mit 2,56 Vorletzter, genau wie "Amok" auf "Einer für alle" mit 2,83. "Kriegstanz" auf "Brille" ist mit 2,92 Letzter, "Der einzige ehrliche Mensch auf der Welt" auf "Draufgänger" Drittvorletzter mit 2,40, "Möchtegern-Opfer" und "Ekelhaft" haben auf "Richter-Skala" gemeinsam die zweitschächste Note (2,15) vor "Halt’s Maul" (2,38 ). "Talk Show Schmutz" (3,25) hat sowieso am schlechtesten von allen HRK-Songs abgeschnitten.
"Draufgänger" (1,53), "Himmelfahtskommando" (1,71) oder "Die Verschwörung der Idioten" (1,86) sind die Ausnahmen, die besser bewertet wurden.
Gut, dass Heinz nicht ins Internet schaut…

-
- Stirnenfuss
- Beiträge: 316
- Registriert: 24 Feb 2005, 13:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Draufgeher
- Beiträge: 650
- Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Draufgeher
- Beiträge: 650
- Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du das ernst meinst.ulf hat geschrieben:btw. "Talk Show Schmutz" ist einer der besseren Songs auf "Halt" *duck*
Auf "Halt" sind schon einige sehr feine Songs drauf (z.B. "Jesus Tomahawk" oder "Fühlst du das"). "Talk Show Schmutz" fällt auf dem Album bissl aus dem Rahmen. Kann man mit dem Rest kaum vergleichen, gefällt mir aber auch sehr gut. Ein einfacher Rocker mit einem richtig derben Text, der vielen wohl etwas sauer aufstößt, weil in der Form und Ausdrucksweise völlig untypisch für HRK. Ich meine allerdings, dass er genau den richtigen Ton zum Thema Talk Show findet. Er erzeugt sprachlich genau die Bilder, die in dem Video, das jemand dazu gebastelt hat, auch zu sehen sind.
Talk Show Schmutz
Einer der (musikalisch) schlechtesten HRK-Songs überhaupt befindet sich meiner Meinung nach trotzdem auf "Halt": nämlich "Murphys Gesetz". Wenn ich dieses „Lalalalaalalaaalalaaaa“ oder noch andere Peinlichkeiten des Chores höre, zweifle ich, ob die da alle Tassen im Schrank hatten. Dagegen sind ja die "Uhuhuuus" aus "Du bist nicht allein" die reinste Freude.

-
- Draufgeher
- Beiträge: 756
- Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
- Wohnort: Verden anna Aller
- Kontaktdaten:
Klar, TalkShowKotz ist Scheisse - muss es aber auch sein in diesem Fall. Roh, primitiv, aggressiv, auf-die-Nerven-gehend
Zu diesem Thema schöngeistige oder wenigstens schussweise intelligente Musik zu erwarten ist naiv. Gerade, wenn man es mit Heinz zu tun hat.
Mein persönliches Halt-Highlight ist Wo waren wir stehengeblieben. Das Ding passte seinerzeit geradezu unglaublich zu meiner Lebenssituation. Geht mir immer noch echt an die ihrwisstschowas, wenn ich mich ganz drauf einlasse.
Halt mochte ich beim ersten hören kaum. Fühlst du das und JesusT fand ich aus dem Stand klasse. Der Rest - naja...
Inzwischen habe ich mich mit Halt ausgesöhnt, kann es ohne zu murren am Stück hören und finde Du bist nicht allein richtig gut - sicher wegen der letzten "grossen" Tour, wo das Ding Live eine mir ganz neue Dimension bekam. War bis dahin meine persönliche Heinz-Schwachnummer Nummer Eins. Jetzt suche ich einen Nachfolger und finde keinen...
Sachen wie Sie müssen mich nicht mögen sind mir sowohl vom Thema wie auch von der musikalischen Umsetzung her fast unangenehm, wie TalkSS auch. Aber wenn Heinz sowas macht, möchte er eventuell gerade dieses merk-würdige Unwohlsein transportieren. Ich traue ihm jede Geschmacklosigkeit "im Dienste der Sache" zu. Gottogott, hab ich mich angestellt beim ersten hören von "Abstand" seinerzeit... So ähnlich gehts mir immer noch z.B. mit So tun als ob. Es ist eine verständnisarme Hassliebe - aber Heinz darf das.
Gehen mochte ich auch überhaupt nicht. Inzwischen finde ich dieses Stück richtig witzig. War auch die Live-Unsetzung, seinerzeit bei der WasserbiszumHals-Tour. die es mir doch schmackhaft machte.
Geht mir oft so wie bei "stehengeblieben", dass ein Heinz-Song die Herz-Hirn-Schranke durchlässiger macht oder wie bei "Gehen", dass ein Konzerterlebnis Stücke im Nachhinein adelt.

Mein persönliches Halt-Highlight ist Wo waren wir stehengeblieben. Das Ding passte seinerzeit geradezu unglaublich zu meiner Lebenssituation. Geht mir immer noch echt an die ihrwisstschowas, wenn ich mich ganz drauf einlasse.
Halt mochte ich beim ersten hören kaum. Fühlst du das und JesusT fand ich aus dem Stand klasse. Der Rest - naja...

Sachen wie Sie müssen mich nicht mögen sind mir sowohl vom Thema wie auch von der musikalischen Umsetzung her fast unangenehm, wie TalkSS auch. Aber wenn Heinz sowas macht, möchte er eventuell gerade dieses merk-würdige Unwohlsein transportieren. Ich traue ihm jede Geschmacklosigkeit "im Dienste der Sache" zu. Gottogott, hab ich mich angestellt beim ersten hören von "Abstand" seinerzeit... So ähnlich gehts mir immer noch z.B. mit So tun als ob. Es ist eine verständnisarme Hassliebe - aber Heinz darf das.
Gehen mochte ich auch überhaupt nicht. Inzwischen finde ich dieses Stück richtig witzig. War auch die Live-Unsetzung, seinerzeit bei der WasserbiszumHals-Tour. die es mir doch schmackhaft machte.
Geht mir oft so wie bei "stehengeblieben", dass ein Heinz-Song die Herz-Hirn-Schranke durchlässiger macht oder wie bei "Gehen", dass ein Konzerterlebnis Stücke im Nachhinein adelt.
-
- Draufgeher
- Beiträge: 650
- Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Warum? Heinz hat ja offengelassen, ob es sich beim Erzähler nicht doch um eine Erzählerin handelt. Oder meinst du das Thema generell?MartinB hat geschrieben:Sachen wie Sie müssen mich nicht mögen sind mir sowohl vom Thema wie auch von der musikalischen Umsetzung her fast unangenehm
Für „Sie müssen micht nicht mögen“ bin ich der WEA fast dankbar, dass sie die ursprüngliche Version des Albums nicht haben wollten. Ein weiterer Favorit von mir auf „Halt“.
„So tun als ob“ gefällt mir auch richtig gut. Mal wieder so ein Fall, wo Musik und Text getrennte Wege gehen, ungefähr wie bei „Tausendschön“, wenn auch nicht ganz so extrem.

mein voller ernst.HenryKupfer hat geschrieben:Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du das ernst meinst.ulf hat geschrieben:btw. "Talk Show Schmutz" ist einer der besseren Songs auf "Halt" *duck*
Und die Diskussion darüber war schon zur VÖ heftig (daher das *duck*)
Der Song ist direkt, ein dreckiger, frecher Rock(-Blues).
Und das in Fortsetzung von Möchtegernopfer (wer erinnert sich noch an die Einführung auf der Richter-Skala Tour).
Halt (das Album) klingt bis auf "meine" Highlights zu sehr nach Waggershausen. Halt (der Song) wirkt leider irgendwie total verwaschen und schlecht abgemischt - großer Brei.
mein Reden. Was schiefgehen kann, ist schiefgegangen bei dem Song. Instantzahnweh.HenryKupfer hat geschrieben: Einer der (musikalisch) schlechtesten HRK-Songs überhaupt befindet sich meiner Meinung nach trotzdem auf "Halt": nämlich "Murphys Gesetz". Wenn ich dieses „Lalalalaalalaaalalaaaa“ oder noch andere Peinlichkeiten des Chores höre, zweifle ich, ob die da alle Tassen im Schrank hatten. Dagegen sind ja die "Uhuhuuus" aus "Du bist nicht allein" die reinste Freude.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast