30* "Die Gunst der Stunde" (2011)

die HRK Produkte und Meinungsbilder
Scharlatan
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 122
Registriert: 02 Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Scharlatan »

Der Alte Herr hat geschrieben:@manne: Räuberzivil und Gemeinsame Sache laufen doch schon ne Weile- warum muss Heinz JETZT (auf einmal???) Geld verdienen- DAFÜR...? Der gemeine Fan muss doch auch bei diesen Programmen Eintritt zahlen- oder etwa nicht???
Zudem gibt es ja genügend "Kleinkünstler", sogar einstige direkte Kunze-Konkurrenten wie Maurenbrecher, die ihre Sachen in schöner Regelmäßigkeit unters Volk bringen, ohne einen Major-Deal und entsprechende Verkaufserwartungen im Rücken zu haben - und ohne mit ihren kleineren Brötchen unglücklicher zu wirken, eher im Gegenteil.
Finde auch, dass es unsinnig ist, HG und HRK hinsichtlich ihrer Produktivität zu vergleichen, dazu sind es einfach zu verschiedene Künstlerpersönlichkeiten. Grönemeyer hat nie ein Hehl daraus gemacht, das die Texte seine Achillesferse sind, dass er sich da unheimlich schwer tut und den Druck des Veröffentlichungstermins im Nacken braucht, um die ungeliebte Aufgabe konsequent anzugehen, während die Musik längst fix und fertig im Kasten ist. Der nimmt sich halt die Zeit, wie ein Schwamm alles aufzusaugen, was sich an musikalischen Trends so tut, und versucht den so eingefangenen "Zeitgeist" in eigene Songideen umzumünzen, die dann mit größerer Wahrscheinlichkeit auch den Nerv eines Massenpublikums treffen, relativ unabhängig von den jeweiligen Texten und ihrer Verständlichkeit.
Das ist ja die Ungerechtigkeit für den ambitionierten Songtexter, dass er auf die Musik als Brücke zu Ohr und Hirn des Hörers angewiesen ist, während eine als "ansprechend" empfundene Musik viel unmittelbarer wirken kann, weil sie direkt in Herz, Bauch und /oder Beine geht.
Und dann spielt eben auch der überstrapazierte Begriff der "Authentizität" eine Rolle.
Dem Grönemeyer glaubt man irgendwie, dass er genau das macht, was ihm selbst gefällt und am Herzen liegt, ohne sich zu sehr in eine bestimmte, gefällige Richtung verbiegen zu müssen. Der is eben so und schafft es scheinbar mühelos, in dem Neuen, das er ausprobiert, immer erkennbar zu bleiben.
Auch Kunze war genau so lange richtig erfolgreich, wie er zumindest nach außen hin den Eindruck erwecken konnte, man wüsste ziemlich genau, woran man mit ihm ist. Als in den Neunzigern die Zeit der Experimente begann, ging das eher nach hinten los, weil man ihn nicht mehr so ohne weiteres festlegen konnte: es wurde schwerer, den Künstler im "Werk" wiederzufinden, und darunter litt seine Glaubwürdigkeit stärker, als der Respekt vor der (vielleicht ein wenig zu demonstrativ) zur Schau gestellten Bandbreite kompensieren konnte.
Und so was lässt sich dann nicht einfach wieder einfangen, in dem man sein Heil in der Beschränkung der Mittel sucht wie mit "DGdS". Dann kommt es nämlich dahin, dass sogar die eingeschworene harte Fan-Basis ihm das nicht mehr abnimmt und lediglich noch darüber streitet, ob und in welchem Maße man es ihm zum Vorwurf machen kann und darf.
Dass er vorsätzlich unter seinen Möglichkeiten (und weit jenseits seiner wahren musikalischen Vorlieben) bleibt, scheint ja weitgehend Konsens zu sein. Und ich glaube schon, dass man das auch als unvoreingenommener, aber halbwegs sensibler Hörer durchaus spüren kann.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Thofrock »

Ghosti hat geschrieben:Haut aus meiner Sicht nicht hin. Wenn ich Musik hören will, nehm ich mir kein Buch aus dem Regal.
Nein, natürlich nicht. Aber vielen fehlt ja diesmal offenbar gerade die Auseinandersetzung mit den kunzetypischen Lyrics auf dem neuen Album mehr als die musikalische Umsetzung der Songs. Und denen kann man doch immerhin sagen: Leute, es gibt diese Texte. Es gibt sogar unfassbar viele die in 2010 entstanden sind. Sie sind nur eben diesmal nicht auf der Platte.
Natascha
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 287
Registriert: 05 Apr 2004, 12:00
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Natascha »

notamann hat geschrieben:Ich werfe einfach mal unkommentiert in die Debatte:

Ohne solche CD´s wie die letzten 3 Alben kann Heinz gar keine Räuberzivil und Gemeinsame-Sache "Underground-CD´s" machen!!!
Das sollte man auch mal überdenken..... 8)
Das Glaube ich nicht. Eher umgedreht. Mit Räuberzivil allein kann man sich nicht bei einem Major Label halten. Aber man kann Räuberzivil auch ohne Major Label machen.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
Scharlatan
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 122
Registriert: 02 Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Scharlatan »

Jo, das meinte ich mit dem Maurenbrecher-Vergleich.
notamann
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 637
Registriert: 15 Okt 2006, 17:55
Wohnort: 06118 Halle
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von notamann »

Der Alte Herr hat geschrieben:...@manne: Räuberzivil und Gemeinsame Sache laufen doch schon ne Weile- warum muss Heinz JETZT (auf einmal???) Geld verdienen- DAFÜR...? Der gemeine Fan muss doch auch bei diesen Programmen Eintritt zahlen- oder etwa nicht???
Es geht mir ja nicht um die Einzelaufführungen, die bringen sicher Geld - wenn auch kein großes - aber da gelingt es uns Fans sicher nur 2-3 Aufführungen im Jahr zu besuchen - und da hat Heinz ja schon fast 2x wieder ein neues Programm mit neuen Liedern zusammengestellt - es geht mir darum immer mal wieder eine CD mit den alten UND neuen Songs dieser Aufführungen zu bekommen.Vielleicht auch mal in Räuberzivilbesetzung was ganz Neues...(man wird ja noch wünschen dürfen...)
Es muß ja jemand bereit sein auch diese Dinge zu finanzieren und der muß an einen Erfolg der Hauptalben glauben, denn mit solchen CDs wie "Räuberzivil" ist sicher - außer Ehre bei uns Fans - nicht viel zu verdienen.

Das Showbiz ist genau so hart wie der Konkurrenzkampf in der Wirtschaft.

(Übrigens pendelt Heinz nun schon seit Veröffentlichung zwischen 20 und 28 bei den Downloadcharts - aktuell wieder auf 24!)

Mein letztes Statement zu DGDS!
8)
Die Welt ist ein Arsch
welche Hälfte
willst du
( aus "John Wesley" - Heinz Rudolf Kunze )
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2511
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Kalle »

Natascha: Musiker mit dem Status von Grönemeyer machen ganz allgemein lange Pausen zwischen den Alben. Und da tun sie auch gut dran. Damit hätte Kunze nach Brille auch anfangen sollen.
HEINZ hat den Status aber nicht und macht auch Texte, Musik und vielerlei andere Dinge um (gut) zu leben. Er geht also seinem Job nach und er hat wohl auch (über die gleichbleibende Qualität kann man ja streiten) das Verhalten eines Kochtopfs, wenn man nicht regelmäßig den Deckel hebt und WORTDampf ablässt, würde er platzen. Das ist doch wohl eine solche Sauerei....wenns platzt :lol: und ich weiss auch nicht ob ich von 1991 bis 1996 "Richter-Skala" hätte warten wollen und auf "Der Golem aus Lemgo", "Kunze: Macht Musik", "Ich brauch dich jetzt" 13 Balladen", "Draufgänger" und "Sternzeichen Sündebock" hätte verzichten können? Und die Songs auf diesen Alben hätte nicht auch noch auf dem für mich genialen RS Platz gehabt. :wink:
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2511
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Kalle »

NOTAMANN: Ich werfe einfach mal unkommentiert in die Debatte:
Ohne solche CD´s wie die letzten 3 Alben kann Heinz gar keine Räuberzivil und Gemeinsame-Sache "Underground-CD´s" machen!!! Das sollte man auch mal überdenken.....
Tja Manne Du hast ja so RECHT :roll:

ich wollte noch WIKIPEDIA zitieren, aber dann wäre ich wohl abermals abgestraft worden :wink:
Einsicht bedeutet ?
NOTAMANN: Mein letztes Statement zu DGDS!
Ooch....schaadeeeeeeeh
Schreibe (Redet), was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es lesen (hören).
Epheser 4,29
DasUltimatum
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 511
Registriert: 27 Jan 2007, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von DasUltimatum »

notamann hat geschrieben:
(Übrigens pendelt Heinz nun schon seit Veröffentlichung zwischen 20 und 28 bei den Downloadcharts - aktuell wieder auf 24!)
Bei musicload hält sich DGDS erfreulich gut, stimmt.
Bei itunes ist es allerdings nicht mehr unter den Top 200, bei amazon download aktuell P97 (amazon CD: P86).
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Thofrock »

Natascha hat geschrieben:Das Glaube ich nicht. Eher umgedreht. Mit Räuberzivil allein kann man sich nicht bei einem Major Label halten. Aber man kann Räuberzivil auch ohne Major Label machen.
Die ungeheuer große Anzahl von Auftritten mit dem Lesungsformat, dem Räuberzivil und der GS, kriegst du aber nur vernünftig an die örtlichen Veranstalter verkauft, wenn du in der öffentlichen Wahrnehmung noch stattfindest.
Ein 1000-Zuschauer-Event im Schlosshof zu Bad Pyrmont zu Ticketpreisen von 30 Euro für die GS kriegt so ein Veranstalter natürlich besser hin, wenn der Kunze bei Carmen Nebel auftritt. Vor allem wenn das Programm bereits drei Mal im Umkreis von 30 km aufgeführt wurde.
Natascha
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 287
Registriert: 05 Apr 2004, 12:00
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Natascha »

Thofrock hat geschrieben:
Natascha hat geschrieben:Das Glaube ich nicht. Eher umgedreht. Mit Räuberzivil allein kann man sich nicht bei einem Major Label halten. Aber man kann Räuberzivil auch ohne Major Label machen.
Die ungeheuer große Anzahl von Auftritten mit dem Lesungsformat, dem Räuberzivil und der GS, kriegst du aber nur vernünftig an die örtlichen Veranstalter verkauft, wenn du in der öffentlichen Wahrnehmung noch stattfindest.
Ein 1000-Zuschauer-Event im Schlosshof zu Bad Pyrmont zu Ticketpreisen von 30 Euro für die GS kriegt so ein Veranstalter natürlich besser hin, wenn der Kunze bei Carmen Nebel auftritt. Vor allem wenn das Programm bereits drei Mal im Umkreis von 30 km aufgeführt wurde.
Dem kann man wohl kaum wiedersprechen. Für Auftritte braucht man Bekanntheit. Nur was will das Nebel-Publikum bei Räuberzivil? Die suchen eine andere Art von Unterhaltung.

Für mich hat Kunze bis einschließlich "Korrekt" bei seiner Etablierung als Rock-Musiker deutlich mehr richtig als falsch gemacht. Die Probleme fingen erst richtig ab "Halt" an. Ab da wurde in der Außendarstellung so ziemlich alles falsch gemacht. Hartes Urteil. Ich weiß.
Aus meiner persönlichen Wahrnehmung war "Kunze: Macht Musik" das letzte Album, bei dem ich eine wirkliche Wirkung gespürt habe. Nicht bei mir, sondern bei der breiten Öffentlichkeit. Das war das letzte Album, von dem ich einen Song aus einem vorbeifahrendem Auto gehört habe. Es war das letzte Mal, dass mich jemand auf eine Single angesprochen hat. Es war das letzte Mal, dass ich ein aktuelles Album bei jemandem gesehen habe, von dem ich das nicht erwartet habe. "Leg nicht auf" und "Einfacher Mann" hatten als Single im kleinen noch die Wirkung, die im Großen "Herz", "Seele" , "Wenn Du nicht wiederkommst" oder "Alles Gelogen" gehabt haben.
Ab "Halt" wurden die Singles oftmals viel zu Hit-Gewollt. Halts Maul war da die Ausnahme. Mit der Gunst der Stunde hat man jetzt so eine Art Best Off noch nicht veröffentlichter Singles a la "Du bist nicht allein". Warum? Diese Art von Musik hat ihn doch seit Jahren nicht weitergebracht. Es ist ja schon nicht klug, immer gegen die gleiche Wand zu laufen. Muss man dann noch den Anlauf verstärken?
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
manuelg
Das Original
Das Original
Beiträge: 1717
Registriert: 04 Mär 2005, 13:00
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von manuelg »

Der Alte Herr hat geschrieben:@manne: Räuberzivil und Gemeinsame Sache laufen doch schon ne Weile- warum muss Heinz JETZT (auf einmal???) Geld verdienen- DAFÜR...? Der gemeine Fan muss doch auch bei diesen Programmen Eintritt zahlen- oder etwa nicht???
heinz verdient seit jahren einen großteil seiner kohle eben gerade über die zigfachen "kleinkunst"-programme und eben nicht mehr mit bspw. 7 bandgigs wie anno 2005 im damaligen jubiläumsjahr. und mit seinen cds verdient er seit ungefähr "macht musik" keinen ganzen taler mehr.
GEIST ist geil!

HRK, 2013
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1663
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von An »

Vor dem Hintergrund der Behauptung eines Comebacks oder einer Konsolidierung des Erfolges ist ein Blick auf den Tourplan interessant: Von den 17 Auftritten finden allein neun im Osten (ohne Berlin gerechtnet) statt, vier in Norddeutschland und lediglich zwei im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das mag zum einen mit dem neuen Tourveranstalter zu tun haben, zum anderen damit, dass HRK seine Relevanz als bundesdeutscher Künstler inzwischen verloren hat.

Wenn das Album trotz der umfangreichen Senderreise, den Werbeaktionen bei Media Markt und Amazon oder dem Auftritt bei der Nebelshow in den Charts so rasch nach unten purzelt und die Verkaufszahlen eben doch nicht so hoch sind, wie am Anfang behauptet, dann scheint man doch offenkundig auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Kunze als zahnlosen Popstar mit seichten Schlagermelodien braucht keiner. Ein großer Teil der Absätze des Albums dürften doch an die Käufer gegangen sein, die seit Jahren HRK unbesehen kaufen. Ob nach den Reaktionen auf das Album davon alle beim nächsten Mal wieder zugreifen?
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von Thofrock »

An hat geschrieben:Vor dem Hintergrund der Behauptung eines Comebacks oder einer Konsolidierung des Erfolges ist ein Blick auf den Tourplan interessant: Von den 17 Auftritten finden allein neun im Osten (ohne Berlin gerechtnet) statt, vier in Norddeutschland und lediglich zwei im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das mag zum einen mit dem neuen Tourveranstalter zu tun haben, zum anderen damit, dass HRK seine Relevanz als bundesdeutscher Künstler inzwischen verloren hat.
Wenn du eine Tour mit einem Besucherschnitt im unteren vierstelligen Bereich kalkulierst, kannst du keine Konzerte reinnehmen wo nur 350 Leute kommen. Außer der örtliche Veranstalter trägt das Risiko oder hat einen fetten Sponsor. Wenn du selbst das unbedingt möchtest, kriegst du die aktuelle Tour auch nach Garmisch-Partenkirchen. Du must nur das Risioko übernehmen.

Vergleich mal den Tourplan mit den letzten 3 Jahren GS. Fällt dir was auf ?
Da ist die "Relevanz als bundesdeutscher Künstler" plötzlich wieder da.
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1663
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Re: Meinungsbilder "Die Gunst der Stunde" NACH VÖ

Beitrag von An »

Ja, aber für eine Tour mit Verstärkung ist die geographische Verteilung schon sehr auffällig. Gibt es denn Planungen zu einem 2. Tourteil?

Hier, ein neues Interview, dass sich auch mit der Kritik auseinandersetzt:
http://www.monstersandcritics.de/artike ... ham?page=1
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste