Warum polarisiert HRK wie (fast) kein anderer die deutschen Gemüter so sehr???
Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umhöre, wird er entweder heiß und innig geliebt oder komplett verschmäht. Meistens leider letzteres und ich werde immer nur belächelt...

Das Argument, das von den meisten angebracht wird:
Er sei zu angestrengt besserwischerisch und immer nur professionell betroffen. Seine oberlehrerhafte Erscheinung spiegelt sich angeblich in seinen Werken wider.
Klar, einige Songs sind wirklich sehr -hmmm- unentspannt und irgendwie "zu sehr gewollt". Bei anderen jedoch meine ich, einen wahrhaftigen Heinz zu erkennen. Diese authentischen Songs gefallen mir natürlich am besten und machen mich -neben seiner wundervollen Stimme (jedes Mal Gänsehautfeeling)- zum langjährigen Fan.
Wie seht Ihr das Ganze, mit welchen Schubladen könnt Ihr für Heinz aufwarten?
Ein anderer Punkt, der daran vielleicht anschließt: Warum gibt es unter den Kunze-Fans so viele "Jünger"??? Ich habe manchmal den Eindruck, daß wirklich JEDES Wort und JEDER Satz von einigen ikonenhaft und unreflektiert hochstilisiert wird.
Das ist sonst bei keinem Künstler so extrem aufgefallen und das war auch ein Grund, warum mir die HRK-Fans immer ertwas (nett ausgedrückt) suspekt erschienen...

Teilt Ihr den Eindruck?
LG
Lisa