Klarstellung

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Ich hab das Ding heute in der Tageszeitung. Es besteht aus tausend Köpfen im Kleinformat, aus denen sich in der Gesamtdraufsicht Wulffs Kopf ergibt. Unten drunter haben sie unter einer dargestellten Lupe 5 Köpfe aus den Tausend rausgeholt und vergrößert. Unter den 5 stehen Namen und Tätigkeiten dieser Leute. Und da ist auch Heinz dabei.

Über dem Gebilde steht: Gemeinsam mit Christian Wulff.
Unter den 5 Köpfen steht: Für eine Politik, in der wir uns wiedererkennen.


Ich halte es mit dieser Aktion wie mit dem Auftritt im Fröhlichen Weinberg. Manchmal fühle ich mich soooo müde... :(
MartinB
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 754
Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
Wohnort: Verden anna Aller
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinB »

Diese Aktion stösst auch mir etwas sauer auf.

Ich mag den Heinz als Künztler sehr. Was er privat so treibt ist mir eigentlich nein, ich meine egal. Aber seinen Kopf für einen Politiker hinhalten, da entsteht so eine Grauzone zwischen Kunst und Privat, die mir weniger behagt. Ist ja schön, wenn er seinen Christian so gut leiden mag, aber dies öffentlich zu machen und sich so als potenzielles "Wahlkampfargument/-kanonenfutter" zu präsentieren... da stellt sich mir die Frage, was soll das?

Spekuliert C.W. darauf, dass nun alle, die Heinz mögen auch ihn wählen? Dann ist der Man noch bekloppter und naiver als manche/r ihn sowieso wähnt. Überhaupt, was ist von Politikern zu halten, die sich mit Künstlern schmücken...?

Und Heinz? Soll das etwa sowas wie eine Wahlempfehlung für seine Fans darstellen? Dann überschreitet er seine künstlerische Kompetenz auf eine ziemlich anmassende Weise. Sollen wir jetzt etwa doch Augen machen - eins wie Musik und eins wie Politik? Das passt doch angeblich überhaupt nicht zusammen, wie Rudi K. an anderer Stelle so treffend berichtet...

Mir wird das die Freude an HRKs Musik nicht trüben, aber als Person erlebe ich ihn erstmals seit 26 Jahren etwas konkreter - nämlich suspekt.

Naja, andrerseits, er war auch schon für die SPD, die Grünen, die FDP als Pseudo-Gallionsfigur unterwegs, wieso jetzt nicht mal für die CDU... Nächstes mal kann er ja den Vertriebenen für die NPD umdichten oder den Linken ein Ständchen schreiben, der PBC einen Christentagssong spenden, die Grauen Panther reanimieren, der Biertrinkerpartei beim Fröhlichen Bierberg zuprosten. Vielleicht kommen wir ja eines Tages in den Genuss eines echten Kunze-Punks, wenn diese Punk-Partei (wie heisst sie doch gleich?) an der Reihe ist, von HRK hofiert zu werden... Und dann gibts ja noch die Nichtwähler, wann und wie er sich wohl mal für die engagiert...

Wenn er sich mit der gleichen Konsequenz weiterhin alle paar Jahre durch verbleibenden Reste der Parteienlandschaft anbiedermeiert, sei ihm verziehen.
snooker
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 03 Nov 2006, 15:04
Kontaktdaten:

Beitrag von snooker »

notamann hat geschrieben:8) ...und jetzt sind wir genau wieder da wo wir vor der "Klarstellung" und dem Gedicht waren!

Ist es denn - um Himmelswillen - nicht genau seine Sache ob er für einen Freund eintritt der Wulff oder Koch oder Schulze oder Meyer heißt oder ob er Lust dazu hat (aus welchem Grund auch immer) am Dschungelcamp oder an sonst etwas teilzunehmen, was sich innerhalb des rechtlichen Spektrums dieser Republik bewegt (wie auch immer wir persönlich dazu stehen mögen -ich z.B. kann nicht einmal das Ansehen dieser Sendung ertragen) ?
Was geht das uns an und wer gibt uns das Recht darüber zu richten?
Ich denke wir sollten viel mehr über sein Werk, seine Musik und seine Texte diskutieren und nicht über seine privaten Entscheidungen.

..die sollte jeder selbst treffen dürfen und zwar genau so wie er sie treffen will....
so ist es, was manche sich so für "Gedanken "machen :roll:
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von HenryKupfer »

MartinB hat geschrieben:Spekuliert C.W. darauf, dass nun alle, die Heinz mögen auch ihn wählen? Dann ist der Man noch bekloppter und naiver als manche/r ihn sowieso wähnt.
Wulff kann die Wahl nur verlieren, wenn sich zu viele CDU-Wähler im Gefühl des sicheren Sieges den Gang an die Wahlurne sparen. Der braucht das Plakat nicht.

MartinB hat geschrieben:Und Heinz? Soll das etwa sowas wie eine Wahlempfehlung für seine Fans darstellen? Dann überschreitet er seine künstlerische Kompetenz auf eine ziemlich anmassende Weise.
Klarstellung lesen, Text „Eselsbrückenpfeiler“ lesen. Wahlempfehlungen spricht er da keine aus, eher das Gegenteil. Anständig wäre, wenn man sich an die Aufforderung halten würde: „Jeder nur einen Stein!“



Die politische Meinungsäußerung sei Heinz unbenommen? Was er wählt spielt keine Rolle? Nicht wirklich, 3 Seiten Alibigeschwätz. Sein Gesicht ist auf dem Plakat der falschen Partei, das ist der Punkt. Wäre er auf einem SPD-Plakat, wäre das hier allenfalls eine Randnotiz.
Bild
thommes
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 296
Registriert: 06 Feb 2003, 13:00
Wohnort: Ruhrgebietsrand
Kontaktdaten:

Beitrag von thommes »

HenryKupfer hat geschrieben: Klarstellung lesen, Text „Eselsbrückenpfeiler“ lesen. Wahlempfehlungen spricht er da keine aus, eher das Gegenteil. Anständig wäre, wenn man sich an die Aufforderung halten würde: „Jeder nur einen Stein!“
MartinB ging aber auf das Wahlplakat ein, Henry. Und man darf ein solches doch wohl als Wahlempfehlung empfinden, gell?
Und solltest du wirklich damit Recht haben, dass er in den von dir erwähnten Texten keine solche ausspricht, so belegt das doch nur die These von EwigGestrieger 4 Posts weiter oben.

Im Übrigen stimme ich dir aber zu: HRK auf einem SPD-Wahlplakat würde auch mich wirklich nur am Rande interessieren...

MfG thommes
"Doch nicht alles, außer man ist jung, ist gleich Majestätsbeleidigung"
EwigGestrieger
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 508
Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von EwigGestrieger »

gelöscht von mir auf anraten von.....
Zuletzt geändert von EwigGestrieger am 23 Mär 2008, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Natascha
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 287
Registriert: 05 Apr 2004, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Natascha »

Ich finde es recht sinnlos, HRK politisch zu ernst zu nehmen. Ich erkenne bei ihm zwar eine konservative Persönlichkeit - aber das war schon immer so. Das CDU-Lager passt doch ganz gut zu ihm.

Für mich scheint es so, dass die Kritik auf einen Kunze zielt, den es gar nicht gibt. In den letzen Jahren habe ich viele Eigenschaften über ihn gelesen: Z.B. Querdenker oder Visionär. Beide Eigenschaften kann ich bei ihm nicht sehen. Für mich ist er einfach Musiker und Texter. Wenn er sich zu politischen und gesellschaftlichen Dingen äußert, wird er eher kurzsichtig. Auf dem Gebiet ist er eher Otto-Normal-Bürger und verbreitet mit donnernden Worten heiße Luft.
Mir persönlich gefallen die Song-Texte der 80er besser, als die Texte von heute. Sie waren klarer und pointierter. Nicht so selbstgefällig wie heute. Aber schon damals waren seine politischen Aussagen eher flach und stellenweise auch undurchdacht. Auch wenn sich linke Staatsbürger aus der Seele gesprochen fühlten. Sein Talent war es, in Worte zu fassen, was die Mehrheit der damaligen Jugend und Studierenden fühlte und dachte. Damit wurde er erfolgreich. Heute ist er zu weit weg von den Beeinflussungen seiner Jugend, als dass er als eher konservativer Charakter noch den linken Rebellen aus irgendeiner Ecke herausholen könnte. Wobei er rebellisch ja nie wirklich war.
Interessant aber, dass es ihm gelungen war, linke Gedankensplitter so in eigene Worte zu fassen, dass er ein breites Publikum fand. Heutzutage ist er mit seinen Ansichten so Mehrheitsfähig, dass er eigentlich noch erfolgreicher sein müsste. Er findet aber keine Sprache, um die konservative Mehrheit zu erreichen. Deshalb nützt ja auch kein Weinberg-Auftritt etwas. Und deshalb will er ja auch die Altfans nicht verlieren. Und deshalb braucht es überhaupt eine Klarstellung.

Wenn man aufhört, Kunze politisch ernst zu nehmen, hat man mehr ruhe, sich auf seine Musik zu konzentrieren. Vielleicht sollte man sich weniger mit dem beschäftigen, was er außerhalb seiner Songtexte so sagt und tut.
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
Georg Christoph Lichtenberg
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von HenryKupfer »

thommes hat geschrieben:MartinB ging aber auf das Wahlplakat ein, Henry. Und man darf ein solches doch wohl als Wahlempfehlung empfinden, gell?
Und solltest du wirklich damit Recht haben, dass er in den von dir erwähnten Texten keine solche ausspricht, so belegt das doch nur die These von EwigGestrieger 4 Posts weiter oben.

Im Übrigen stimme ich dir aber zu: HRK auf einem SPD-Wahlplakat würde auch mich wirklich nur am Rande interessieren...

MfG thommes
Genau genommen sprach Martin von einer "Wahlempfehlung" von HRK "für seine Fans". Und das ist ein CDU-Wahlplakat sicher nicht. Aber egal, was das SPD-Plakat betrifft, scheinen wir uns ja einig zu sein...


Geradlinigkeit und Konsequenz von anderen fordern ist 'ne feine Sache. Liest sich gut. Nur sollte man natürlich bei sich selbst anfangen.
Bild
EwigGestrieger
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 508
Registriert: 07 Nov 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von EwigGestrieger »

gelöscht von mir auf anraten von.....
Zuletzt geändert von EwigGestrieger am 23 Mär 2008, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von HenryKupfer »

So zum Beispiel.
Bild
Ralvieh
Neuling
Neuling
Beiträge: 97
Registriert: 29 Mär 2003, 13:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralvieh »

Thofrock hat geschrieben:Eine Zeile wie "Wir wählen selbstverständlich weiter SPD" war schon 1980 hochironisch gemeint.
1980 war das eine zutreffende Bestandsaufnahme. Weil: für einen halbwegs links empfindenden Wähler gab es keine erfolgversprechende Alternative.

Mittlerweile gibt es die Grünen und die Linkspartei. Deshalb würde ich die Zeile heute als "hochanachronistisch" bezeichnen.

Gruß
Ralf
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1664
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Nicht zu vergessen, dass HRK in den 1980er Jahren Mitglied der SPD war und später sogar für eine Schallplatte das neue SPD-Parteilied (Das weiche Wasser) intonierte. 1984 trat er dann bei Wahlkampfveranstaltungen der Grünen in Niedersachsen auf und sprach sich für ein rot-grünes Bündnis aus.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3123
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

Ralvieh hat geschrieben:1980 war das eine zutreffende Bestandsaufnahme. Weil: für einen halbwegs links empfindenden Wähler gab es keine erfolgversprechende Alternative.
Das stimmt allerdings.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste