Mehr kann man ja auch kaum machen

alles was passt (MELDUNG - MEINUNG - ALLGEMEINES)

Moderator: Moderators

An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1611
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Ja, ist ja alles richtig. Nur befürchte ich nach den Erfahrungen der letzten Jahre, dass es wieder eine Schlager-Single wird. Und die wird dann sowieso gar nicht oder auf den falschen Sendern gespielt. Den Verkaufszahlen nützte dies in der jüngsten Vergangenheit nichts und HRK wurde in eine falsche Ecke sortiert. Meiner bereits viel zu oft geäußerten Meinung hierzu nach hat ihm das eher geschadet als genutzt. Ich würde mich ja durchaus über mehr Airplay und Verkaufszahlen mitfreuen und lasse mich beim Hören der Single auch gerne eines besseren belehren. Ich bin aber aufgrund der Vergangenheit eher skeptisch.
HenryKupfer
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 650
Registriert: 18 Okt 2003, 12:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von HenryKupfer »

Thofrock hat geschrieben:Die Frage ist doch aber ob der Airplaygehalt diesmal nicht vielleicht gesteuert und unterfüttert wird. Es sind schließlich Leute im Boot die sich da auskennen.
Es reicht heute nicht mehr dem Moderator einen bunten Kalender zu schicken um eine Single in die Rotation zu bekommen. Und das Radiosender das spielen was die Hörer hören wollen, ist doch auch lange schon vorbei.
Naja, dann braucht aber keiner bei irgendwelchen Musikredaktionen anrufen oder denen sonstwie auf den Sack gehen. Und damit ist der ganze Thread hier eigentlich überflüssig...
Bild
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

HenryKupfer hat geschrieben:Naja, dann braucht aber keiner bei irgendwelchen Musikredaktionen anrufen oder denen sonstwie auf den Sack gehen. Und damit ist der ganze Thread hier eigentlich überflüssig...
Daran dachte ich auch als ich das schrieb. Ich hätte das aber nicht so schonungslos geschrieben. :)

Das Klinkenputzen gilt aber wohl auch nur für die starken Sender, die bei der Meinungsmache das Rad drehen. Kleinere Privatsender haben ja meist ein kleines Stammpublikum dass sie tatsächlich in ihr Programm einbeziehen.

(jetzt hab ich grad nochmal die Kurve gekriegt, oder ?)
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

naja, wenn genügend *unterschiedliche* IPs bei den Sendern registriert werden und nicht 100x meine, dann werden sie vielleicht auch mal unseren Wunsch senden. Allerdings war die Singleauswahl der letzten Jahre nicht radiotauglich, wenn es um dei Masse geht. Jedenfalls bei Heinz. Selbst wenn Heinz "Mensch" gemacht hätte wäre es nicht gesendet worden ;)
Sender wie DRadio Kultur werden es sowieso mal spielen, aber anhand der dort nicht vorhandenen Rotation nicht sehr oft. Die "Besten Hits der..." wasweissich Sender spielen lieber DIMGH. Daran muss sich Heinz leider immer noch messen lassen. Vieles was als Single danach kam war leider nicht so prickelnd.
Thofrock
Das Original
Das Original
Beiträge: 3109
Registriert: 22 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thofrock »

ulf hat geschrieben:Selbst wenn Heinz "Mensch" gemacht hätte wäre es nicht gesendet worden ;)
Mensch ? Das sagt mir was. Mensch...Mensch...hm...hilf mir mal...
Kalle
Das Original
Das Original
Beiträge: 2472
Registriert: 24 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Nottuln
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalle »

Mensch ? Das sagt mir was. Mensch...Mensch...hm...hilf mir mal...
Der Mensch (Homo sapiens) ist innerhalb der biologischen Systematik ein Säugetier aus der Ordnung der Primaten (Primates). Er gehört zur Unterordnung der Trockennasenaffen (Haplorrhini) und dort zur Familie der Menschenaffen (Hominidae). weiter...http://de.wikipedia.org/wiki/Mensch :wink:

Ich steh dir bei
was es auch sei
du bist nicht vogelfrei
ich steh dir bei
ich steh dir bei
was es auch sei
immer überall
klarer Fall

............ :lol:
MartinB
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 751
Registriert: 11 Nov 2006, 14:02
Wohnort: Verden anna Aller
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinB »

Trockennasenaffen :lol:
Danke Kalle für diese interessante Wortschatzerweiterunng...

Meine grösste Sorge bezüglich der Single betrifft das Puplikum. Mainstreamradiohörer (die Heinz ja als Zielgruppe offenbar anpeilt) sind nicht gerade für sonderliche Offenheit Neuem gegenüber berüchtigt.
Die jüngere Rap-R&B-Superstar-HipHop-Generation-Doof will eh nur akustische Pendants zu BigMacs, scheidet als Heinzgernhaber also völlig aus, selbst wenn Heinz sich kommerziell bis hin zum Nabelpiercing gebärden sollte. Also Bremen4 z.B. wird Heinz gerantiert nicht spielen...
Die nächste Generation Thirtysomethings mögen am liebsten die Musik, die sie am besten kennen. Die Ganztags-GrösstenHitsder80erund90er-Hörer haben sichs zumeist auf MTVFFN-Niveau eingerichtet und möchten dort nicht sooo gerne gestört werden.
Bleibt noch "unsere" Generation. Ich weiss nicht, wie es Euch so geht, aber ich wüsste keinen "grossen" Radiosender, den ich länger ertrage als mein Dienst mich zwingt. Bremen1 - Oldiesender... NDR1 - Altenheimsender... Wo ist da Platz für die neue HRK-Single?
Wie ich das sehe, ist damit das Radioreservat für Mainstream-Möger in etwa abgesteckt. Und ich fürchte, egal was Heinz auch anstellt, er wird nirgendwo so richtig reinpassen, weder in die Senderformate noch in die doch schon zum Bersten mit Mainstream gefütterten Resthirne der Ganztags-Kommerzradio-Hörer. So traurig, fast schon beschämend es auch ist, aber da fliesst die "grosse Kohle" für Musik-Spekulanten, und sonst nirgends in unserer Kulturwüste...

Auch wenn ichs Heinz heiss und innig gönnen würde, dass er einen echten Hit landet - ich sehe eher schwarz, eben weil keine echte (Gross-)Zielgruppe und kein innovationswilliges Medium mit kultureller Macht vorhanden ist.

Ich schätze mal, nächstes Jahr um diese Zeit hat Heinz maximal 10% mehr Stammpublikum gewonnen, und dieses Niveau wird nie grossartig über- aber auch nie grossartig unterschritten werden. Ich glaube auch, dass es Heinz damit doch relativ gut geht - ein Superstar-Heinzi hätte auch sicher für uns Liebhaber Konsequenzen, die wir uns nicht wirklich wünschen... Also ich geb lieber 100-150 Euro pro Jahr für ein Rock-Konzert, zwei Lesungen und drei Kleinkunst-Konzerte aus, als für ein Stadionkonzert - womöglich noch mit dem unerträglichen Grönemeyer im Vorprogramm :lol: :lol: :lol:
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1611
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Naja, ein Erfolg wäre es sicherlich, wenn so eine Single in den etwas gehobeneren Radiosendern läuft. Hier in NRW wäre das WDR2, die neben Mainstreammusik eben auch Informationen, Sport usw. auf erträglichem Niveau bieten. Gelegentlich schaffen es dort auch mal Grönemeyer, aber auch Lindenberg oder Rosenstolz u.a. in die Rotation am Tag. Abends wird das Programm zumindest an einigen Wochentagen etwas ausdifferenzierter. HRK läuft in den letzten Jahren dort aber nur nachts, wie ein gelegentlicher Blick in die Sendersuchmaschine verrät. Selbst für WDR2 waren die letzten Singles zu schlagermäßig. Die letzte, die auch tagsüber lief, war "Pegasus" - und das auch nur, weil der Sender HRK damals live präsentiert hatte. Meines Erachtens ein Beleg dafür, wie verfehlt die Single-Politik bei HRK in den letzten Jahren war.

In Norddeutschland wäre ein Airplay bei NDR2 sicherlich ein Erfolg - auch wenn die sich meines Erachtens im letzten Jahrzehnt zum unerträglichsten Radiosender im Norden entwickelt haben. Wenn ich mal dort bin, gibt es eigentlich gar nichts mehr, was schmerzfrei zu ertragen ist (nicht einmal mehr ffn, die die ersten Jahre eine ganz gute Alternative waren). Das Beste von..., zwei möchte-gern witzige Moderatoren gleichzeitig und ein sehr eingeschränktes Musikprogramm. Eine Zeit lang wurden sogar die nächsten drei Titel zunächst kurz angespielt, damit der Hörer wusste, was zwischen den Jingles kam. Furchtbar!
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

Hat WDR uf gerade eine "Jingleauffrischung" bekommen? NDR hat das zum 01.10. fertig gebracht. Selbst auf NDRInfo (aka WDR5 ;) sind jetzt total Hippe (*würg*) Jingles, die dem Sender nicht gut getan haben, Musikunterlegung unter Verkehrsmeldungen etc....wo doch des öfteren darauf hingewiesen wurde, dass diese als zu störend empfunden werden. Passt nicht zur Seriosität, die das Programm eigentlich ausstrahlen will.

Als einzigen Radiosender kann ich derzeit nur DeutschlandRadio Kultur empfehlen. Da wurde auch "Wir sind Helden" gespielt, bevor der Hype kam ;)

NDR2 ist nur Samstag von 15:30 bis 17:30 zu ertragen......und das nicht wegen der Musik
Welle
Neuling
Neuling
Beiträge: 86
Registriert: 10 Feb 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Welle »

ulf hat geschrieben: NDR2 ist nur Samstag von 15:30 bis 17:30 zu ertragen......und das nicht wegen der Musik
Ganz so schwarz würde ich das nicht sehen. Gerade NDR 2 hat durchaus einige Nischen, in die der "neue Heinz" durchaus passen könnte.
"Herz" und "Aller Herren Länder" spielen die sowieso immer mal wieder, letzteres gerade kürzlich auf ausdrücklichen Hörerwunsch. (Gerade abends bestimmen nämlich die Hörer das Programm, immer zwischen 18:00 und 19:00 Uhr im "Hit-Mix").
Weiterhin gibt es jeden Abend ab 21:00 Uhr die "Musik Specials". Und da wäre fast unter jedem Oberbegriff ein "Heinz-Special" vorstellbar: Am Montag "Soundcheck Live" mit Heinz, am Dienstag "Milestones" (Porträts/Musikalische Meilensteine), am Mittwoch "Soundcheck Musikszene Deutschland" (ideale Plattform für Heinz), am Donnerstag "Soundcheck Neue Musik" mit dem von mir sehr geschätzten Peter Urban, der dort tatsächlich in alter Radio-DJ-Manier neue Platten auspackt und intensiv vorstellt - und schließlich am Freitag "NDR 2 Rock". Auch das ginge (u.a.) mit Heinz.
Also: Da geht noch was!
P.S. Das soll keine NDR 2 - Werbung sein. Auch bei diesem Sender bestimmt oft die große Seichtigkeit das (Tages-) Programm. Mich nerven bloß diese ewigen Pauschalurteile und -verdammungen (siehe Reich-Ranicki-Debatte). Man kennt bestenfalls 10% von dem, worüber man redet, erhebt sich aber zur moralischen Instanz über das Thema. Tipp: Hört mal einen ganzen Tag NDR 2 und danach einen ganzen Tag ffn, dann merkt ihr den Unterschied.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

alles super. Aber zu welchen Zeiten werden solche Sendungen gespielt? Das ist leider das erbärmliche daran. Ich mein, ich freu mich, dass Peter Urban wieder auf dem "Hauptsender" vom NDR zu hören ist, aber die Reichweite ist um 21:00 doch eher bescheiden.
reedinger
Stirnenfuss
Stirnenfuss
Beiträge: 282
Registriert: 08 Feb 2007, 13:03
Kontaktdaten:

Beitrag von reedinger »

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe - bitte korrigiert mich, wenn dem nicht so ist -, scheint kaum einer von uns von einem (finanziellen) Erfolg der neuen Single wirklich überzeugt zu sein.

Ich muß mich da leider einreihen, zumal die Single in weniger als vier Wochen in den Musikgeschäften liegen wird und bis heute weder BMG noch AMAZON irgend etwas dergleichen angekündigt haben. Immer wenn ich 'Heinz Rudolf Kunze' eingebe, werde ich zu "Klare Verhältnisse" geleitet und sehe, daß man das (noch) aktuelle Album teilweise für 7,99 Euro verhökert. - Verstehe das wer will.
"Wenn man keine Freunde mehr haben darf und, wenn man bei den Freunden im Gästezimmer übernachtet, nach einer Rechnung verlangen muss, dann verändert sich die Republik zum Negativen."
An
Das Original
Das Original
Beiträge: 1611
Registriert: 28 Feb 2005, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von An »

Schön, wenn auch NDR2 weiterhin abends Nischen mit guten Musikprogramm bietet. Dennoch lässt sich nicht leugnen, dass das Niveau in den letzten 15 Jahren stark nachgelassen hat. Das gilt nicht für das beschriebene Tagesprogramm, sondern acuh für den Abend: Bis zu Beginn der 1990er Jahre gab es nämlich bereits ab 18 Uhr ein Musikformat, in dem neue Musik vorgespielt wurde, ab 22 Uhr gab es Specials und Konzerte. Und im Übrigen waren die Wortbeitrage in den Informationssendungen gerne auch länger als drei Minuten. Für mich ist NDR2 der öffentlich-rechtliche Sender mit dem meisten Niveauverlust. Sehr viel ist auf die Spartensender (Infos, Jugendprogramm) ausgelagert worden. Ich habe immer den Eindruck, der Sender wollte die Privaten in jeder noch so ablehnenswerten Hinsicht überholen.
Früher war NDR2 der Haussender für deutsche Rockmusiker aus dem Norden. HRK ist von diesen bereits vor 1985 begleitet und mit der Sendung von Musik und Konzertausschnitten unterstützt worden. Mittlerweile tritt er bei NDR1, dem Schlagersender des NDR, auf und lässt sich dort interviewen.(Mitte des Jahres). Auch jemand wie Lindenberg hat sich erst vor kurzem speziell über diesen Sender und sein Musikprogramm beschwert.
ulf
Draufgeher
Draufgeher
Beiträge: 800
Registriert: 20 Nov 2002, 13:00
Wohnort: Wismar
Kontaktdaten:

Beitrag von ulf »

@reedinger: ich sag mal so, die Veröffentlichungen der letzten Jahre befremden mich immer ein wenig. Auch in Zusammenhang mit dem Selbstverständnis von Heinz. Es driftet halt leicht ins schlagerhafte.
Ich werde, sobald Kalle mal ein Signal gibt, dass die Single bei den Sendern vorliegt, reichlich von den Wunschlisten gebrauch machen und, sollte die Single es in die Läden schaffen, mal versuchen eine zu bekommen (ist hier vor Ort mehr als schwer).

@an: das ist ja ein grundsätzliches Problem der ÖRs zur Zeit. Guck dir das TV an. Das Hauptprogramm verflacht zunehmend und interessante Sachen, die früher mal im Ersten oder auf'm ZDF zu normalen Zeiten kamen, landen jetzt irgendwann nachts im Programm, oder auf die Spartensender, die man nicht unbedingt immer bekommt. ZDFInfokanal, ARDfestival etc. sind im analogen Kabel nicht zu bekommen. Die "Programmvielfalt" (i.S.v. viele Kanäle) ist beim ÖR quasi explodiert. Die Programmvielfalt (i.S.v. interessanten Programm) eher nicht. Das "Das Leben der Anderen" um 20:15 auf der ARD lief, muss man ja schon sehr lobend hervorheben. Wäre der nicht Oskar prämiert und es wäre nicht der 3.10. gewesen, wäre der garantiert um 23:30 gelaufen.

Beim Radio ist das ähnlich. Superduper Morningshows. Wenn ich die Dünnbrettbohrer mit ihrer ewig (gespielten) guten Laune schon höre, dreh ich das Ding ab. Es interessiert gar nicht mehr was da eigentlich läuft, es dudelt nur nebenher. Nichts fesselndes. Kann sich noch jemand aus SH an den Start von (damals) alpharadio erinnern? Das war richtig gutes Radio. Viel Wortbeiträge, gute Musik, "Quote" (von sich aus). Daraus geworden ist delta. Sorry. Zum abgewöhnen.
Welle
Neuling
Neuling
Beiträge: 86
Registriert: 10 Feb 2003, 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Welle »

Leider sehr wahr, das alles. Höre NDR 2 selbst seit Beginn der 80er bewusst und kann diese Analyse bestätigen. Mir ging's mehr darum, die (aus meiner Sicht) positiven Tendenzen der letzten Zeit in Heinz' Sinne positiv zu nutzen. Am schlimmsten ging's bei NDR 2 nach meinem Eindruck so vor ca. 4/5 Jahren zu, was die Einengung auf die immergleichen 30 Songs betrifft...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste